WuV Homepage
Passwort vergessen?
  • Marketing
  • Agenturen
  • Medien
  • Tech
  • Karriere
  • Specials
  • Podcast
  • W&V+
  • W&V Data
  • Events & Akademie
  • Jobs
  • Newsletter
  • Whitepaper
  • Mediadaten
  • Abo
  • E-Paper
  • Webinar
  • Mehr
    • WerWoWas
    • Dossier
    • Services
    • Verlag
    • Kundenkonto
Login

Gedankentanken:
Coaching-Plattform bekommt Millionen von Holtzbrinck Ventures

Der Investor Holtzbrinck Ventures engagiert sich mit einem mittleren siebenstelligen Betrag bei dem Kölner Coaching-Startup Gedankentanken. Dieses will mit dem Geld die Transformation von einer Event- hin zu einer E-Learningplattform beschleunigen.

Text: Maximilian Flaig

17. Juli 2019

Die Gedankentanken-Inhaber: Alexander Müller (l.) und Stefan Frädrich (r.)
Die Gedankentanken-Inhaber: Alexander Müller (l.) und Stefan Frädrich (r.)

Foto: Gedankentanken

Das Münchner Unternehmen Holtzbrinck Ventures investiert in den Kölner Weiterbildungs- und Coaching-Anbieter Gedankentanken. Das Engagement umfasse einen mittleren siebenstelligen Betrag, heißt es in einer Mitteilung.

"Mit dem Investment werden wir unseren eingeschlagenen Weg von einer Event- hin zu einer Online-Weiterbildungsplattform noch konsequenter und schneller weitergehen können", sagt Gedankentanken-CEO Alexander Müller.

Das Startup ist in den vergangenen Jahren insbesondere als Veranstalter von Events in Erscheinung getreten. Im April diesen Jahres holte das Unternehmen den ehemaligen US-Präsidenten Barack Obama zum "Gedankentanken World Leadership Summit" in die Kölner Lanxess Arena.

Mit Hilfe des aktuellen Investments will Gedankentanken vor allem das digitale Kundenerlebnis verbessern. Ziel sei es, neue Technologien für E-Learning einzusetzen. Dabei sollen laut dem Unternehmen beispielsweise Apps und Smart Speaker wie Alexa und Google Home zum Einsatz kommen, so dass sich das Coaching in den Alltag der Menschen integrieren lasse. 

Auch in die Internationalisierung und die Erweiterung des Teams soll das Geld fließen. Seit der Gründung im Jahr 2012 war Gedankentanken in erster Linie durch die Eigentümer und Banken finanziert. Bei dem Investment durch Holtzbrinck Ventures handele es sich um die Series-A Finanzierung, so das Unternehmen.


Mehr zum Thema:

Digitalisierung, International, User Experience, Tech , Karriere


Autor: Maximilian Flaig

ist seit 2018 W&V-Redakteur und verbringt in dieser Funktion die meiste Zeit des Tages im Agenturressort. Dort versorgt ihn die kreativste Branche der Welt zuverlässig mit guten Geschichten - oder mit Zahlen für diverse Rankings. Sport- und Online-Marketing interessieren den gebürtigen Kölner besonders. 


Aktuelle Stellenangebote

02.03.2021 | Mediengruppe RTL Deutschland GmbH | München, Köln

Produktmanager (m/w/d) Vermarktung digitale TV-Werbung/ ATV

Mediengruppe RTL Deutschland GmbH Logo
24.02.2021 | VPV Lebensversicherungs-AG | Stuttgart

Referent (m/w/d) Online Marketing

VPV Lebensversicherungs-AG Logo
15.02.2021 | Tourism Ireland | Frankfurt am Main

Digital Marketing Assistant (m/f/d)

Tourism Ireland Logo
15.02.2021 | Verlag Nürnberger Presse Druckhaus Nürnberg GmbH & Co. KG | Nürnberg

Teamleiter (m/w/d) Marketing

Verlag Nürnberger Presse Druckhaus Nürnberg GmbH & Co. KG Logo
13.02.2021 | hl-studios Gmbh | Erlangen

Creative Director Media (w/m/d)

hl-studios Gmbh Logo
Alle Stellenangebote >
W&V+ W&V Data Marketing
Agenturen Medien Tech
Karriere Specials Podcast
Events & Akademie Jobs Newsletter Whitepaper
Mediadaten Abo E-Paper Webinar
WerWoWas Dossier Services Verlag

Kontakt | Impressum | Disclaimer | Datenschutz & Pflichten | Datenschutz-Einstellungen | AGB
Folgen Sie uns:

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.