WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Marketing
  • Commerce
  • KI & Tech
  • Academy
  • Events
  • Magazin
  • Exklusiv
  • Membership
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

Gedankentanken:
Coaching-Plattform bekommt Millionen von Holtzbrinck Ventures

Der Investor Holtzbrinck Ventures engagiert sich mit einem mittleren siebenstelligen Betrag bei dem Kölner Coaching-Startup Gedankentanken. Dieses will mit dem Geld die Transformation von einer Event- hin zu einer E-Learningplattform beschleunigen.

Text: Maximilian Flaig

17. Juli 2019

Die Gedankentanken-Inhaber: Alexander Müller (l.) und Stefan Frädrich (r.)
Die Gedankentanken-Inhaber: Alexander Müller (l.) und Stefan Frädrich (r.)

Foto: Gedankentanken

Das Münchner Unternehmen Holtzbrinck Ventures investiert in den Kölner Weiterbildungs- und Coaching-Anbieter Gedankentanken. Das Engagement umfasse einen mittleren siebenstelligen Betrag, heißt es in einer Mitteilung.

"Mit dem Investment werden wir unseren eingeschlagenen Weg von einer Event- hin zu einer Online-Weiterbildungsplattform noch konsequenter und schneller weitergehen können", sagt Gedankentanken-CEO Alexander Müller.

Das Startup ist in den vergangenen Jahren insbesondere als Veranstalter von Events in Erscheinung getreten. Im April diesen Jahres holte das Unternehmen den ehemaligen US-Präsidenten Barack Obama zum "Gedankentanken World Leadership Summit" in die Kölner Lanxess Arena.

Mit Hilfe des aktuellen Investments will Gedankentanken vor allem das digitale Kundenerlebnis verbessern. Ziel sei es, neue Technologien für E-Learning einzusetzen. Dabei sollen laut dem Unternehmen beispielsweise Apps und Smart Speaker wie Alexa und Google Home zum Einsatz kommen, so dass sich das Coaching in den Alltag der Menschen integrieren lasse. 

Auch in die Internationalisierung und die Erweiterung des Teams soll das Geld fließen. Seit der Gründung im Jahr 2012 war Gedankentanken in erster Linie durch die Eigentümer und Banken finanziert. Bei dem Investment durch Holtzbrinck Ventures handele es sich um die Series-A Finanzierung, so das Unternehmen.


Mehr zum Thema:

Digitalisierung International Archiv

Autor: Maximilian Flaig

Maximilian Flaig studierte Amerikanistik in München, volontierte bei W&V und schrieb währenddessen auch für die Süddeutsche Zeitung. Der gebürtige Kölner verantwortet die Themenbereiche Performance & Analytics, KI & Tech sowie SEO und hat ein besonderes Faible für Sportmarketing. 


08.05.2025 | ISB UrbanForestry GmbH | Altdorf Projektmanager:in (m/w/d)
ISB UrbanForestry GmbH Logo
02.05.2025 | Greiner Bio-One GmbH | Frickenhausen Expert Global Product Marketing (m/w/d)
Greiner Bio-One GmbH Logo
03.05.2025 | Lotum | Bad Nauheim (Hessen) Product Designer:in (UX/UI) (w/m/d)
Lotum Logo
29.04.2025 | Roto Frank Fenster- und Türtechnologie GmbH | Leinfelden-Echterdingen Produktkommunikationsmanager (m/w/d)
Roto Frank Fenster- und Türtechnologie GmbH Logo
17.04.2025 | Roto Frank Fenster- und Türtechnologie GmbH | Leinfelden-Echterdingen Produktkommunikationsmanager Deventer (m/w/d) (Teilzeit)
Roto Frank Fenster- und Türtechnologie GmbH Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Marketing Commerce
KI & Tech Academy Events
Magazin Exklusiv Membership
Stellenmarkt Newsletter Mediadaten

Kontakt Impressum Disclaimer Autor:innen
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB RSS-Feed
Mediadaten Verträge hier kündigen

Hol dir den Newsletter Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2025 - W&V | All right reserved

© 2025 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.