WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Marketing
  • Commerce
  • KI & Tech
  • Academy
  • Events
  • Magazin
  • Exklusiv
  • W&V Abo
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

Jetzt teilnehmen::
Digitalbranche startet Petition für deutschen Digitalminister

Die Koalitionsparteien haben einem möglichen Digitalminister eine Absage erteilt. Das will sich die deutsche Digitalwirtschaft nicht bieten lassen und startet eine Petition. 

Text: Verena Gründel

19. Februar 2018

Sie sind nur einige der Verbände, die zum Unterzeichnen der Petition für ein Digitalministerium aufrufen.
Sie sind nur einige der Verbände, die zum Unterzeichnen der Petition für ein Digitalministerium aufrufen.

Foto: Screenshot digitalministerium.org

Die Digitalisierung krempelt nicht nur unser Privatleben, sondern auch die Wirtschaft und unseren Arbeitsalltag komplett um. Trotzdem sieht der Koalitionsvertrag von Union und SPD wieder kein eigenständiges Digitalministerium vor. Und das obwohl es bei CDU/CSU und SPD im Wahlkampf und in den Sondierungsgesprächen immer wieder im Gespräch war. 

"Es ist unverständlich, wie die Koalitionsparteien hinter diesen Konsens zurückfallen konnten", sagt die deutsche Digitalwirtschaft. Deswegen hat sie die Onlinepetition "Gesucht: Digitalminister (m/w)" gestartet. Mehr als 30 Verbände fordern die Koalitionsparteien unter digitalministerium.org auf, innerhalb der neuen Bundesregierung einen festen Verantwortlichen für die Digitalisierung zu installieren.  

Teil der Petition sind unter anderem der BVDW, der Bundesverband Deutsche Startups, der Bitkom und der Handelsverband Deutschland. Sie weisen darauf hin, dass sich 78 Prozent der Deutschen einen deutlich höheren Stellenwert für das Thema Digitalisierung innerhalb der möglichen neuen Großen Koalition wünschen. Mehr als jeder zweite Deutsche ist für die Schaffung eines eigenständigen Ministeriums für Digitales. Das zeigt eine repräsentative Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Civey. 


Mehr zum Thema:

Digitalisierung Politik Archiv

Autor: Verena Gründel

Verena Gründel ist seit 2024 Host und Director Brand & Communications der DMEXCO. Bis Ende 2024 war sie Chefredakteurin der W&V. Die studierte Biologin und gelernte Journalistin schrieb für mehrere Fachmagazine in der Kommunikationsbranche, bevor sie 2017 zur W&V wechselte. Sie begeistert sich für Digital-Marketing-Erfolgsgeschichten, hat ein Faible für Social Media und steht regelmäßig als Moderatorin auf der Bühne.


17.09.2025 | superneo communication GmbH | München Junior PR Consultant Lifestyle (m/w/d)
superneo communication GmbH Logo
15.09.2025 | pro-beam GmbH & Co. KGaA | Gilching B2B-Marketing Manager (m/w/d)
pro-beam GmbH & Co. KGaA Logo
18.09.2025 | SDZ Druck und Medien GmbH | Aalen CRM & Marketing Automation Manager (B2C) / Data Analyst - Fokus Kunden & Kampagnen (m/w/d)
SDZ Druck und Medien GmbH Logo
11.09.2025 | STARFACE GmbH | Karlsruhe Marketing Automation Manager (all gernders)
STARFACE GmbH Logo
03.09.2025 | CCV GmbH | Au in der Hallertau (Senior) Marketing Communication Specialist (m/w/d)
CCV GmbH Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Marketing Commerce
KI & Tech Academy Events
Magazin Exklusiv W&V Abo
Stellenmarkt Newsletter Mediadaten

Kontakt Impressum Disclaimer Autor:innen
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB RSS-Feed
Mediadaten Verträge hier kündigen

Hol dir den Newsletter Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2025 - W&V | All right reserved

© 2025 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.