WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Marketing
  • Commerce
  • KI & Tech
  • Academy
  • Events
  • Magazin
  • Exklusiv
  • Membership
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

Digitalisierung:
Drei Top-Digitale gründen Beratung für den Mittelstand

Der deutsche Mittelstand nutzt sein Digitalisierungspotenzial nicht aus - nur jedes zweite Unternehmen ist gerüstet für den Wettbewerb. Die neue Digitalberatung Cronut möchte das nun ändern.

Text: Julia Gundelach

15. März 2021

Daniel Engemann (l.), Nina Louisa Matzat (M.), Söhnke Christiansen (r.)
Daniel Engemann (l.), Nina Louisa Matzat (M.), Söhnke Christiansen (r.)

Foto: Reno Metzger

In Sachen Digitalisierung hat der deutsche Mittelstand immer noch Nachholbedarf: Laut Telekom Digitalisierungsindex 2020/2021 nutzen Unternehmen gerade einmal die Hälfte ihres Digitalisierungspotenzials (58 Prozent). Die neue Digitalberatung Cronut möchte das ändern, und "aus Hidden Champions sichtbare Player" machen. Die Beratung begleitet und unterstützt mittelständische Unternehmen dabei, sich digital zu verändern und sichtbarer zu werden - mit konkreten Maßnahmen: Bedürfnis-Diagnose, Kommunikations-Strategie und -Konzeption werden in kurzen und intensiven Sprint-Workshops mit dem Kunden zusammen erarbeitet. So sollen konkrete Handlungspläne und Briefings für Umsetzung und Ausspielung entwickelt werden. Agile Projektführung und ein großes Netzwerk sollen als Grundlage dienen.

Gegründet und geführt wird die Beratungsagentur mit Sitz in Hamburg von keinen Unbekannten: Unternehmensberater Söhnke Christiansen kommt von Accenture Interactive, der Kreative Daniel Engemann ist Regisseur und Experte für Kreation, Produktion und Vermarktung und Strategin Nina Louisa Matzat war zuvor bei Google. "Für die meisten Unternehmen gilt: Digitize or die", beschreibt Nina Louisa Matzat, Chief Strategy Officer, die aktuelle Lage in Deutschland. "Krisen katalysieren systemische Probleme. Jetzt gilt es, diese ernst zu nehmen und in aller transformativen Konsequenz anzugehen."


Mehr zum Thema:

Digitalisierung Mittelstand W&V MAKE 2021 Archiv
Zur Special-Startseite

Autor: Julia Gundelach

Julia Gundelach ist freie Autorin mit Schwerpunkt Specials. Daher schreibt sie Woche für Woche über neue spannende Marketing- und Medien-Themen. Dem Verlag W&V ist sie schon lange treu – nämlich seit ihrem Praktikum bei media & marketing in 2002, später als Redakteurin der W&V.


08.05.2025 | ISB UrbanForestry GmbH | Altdorf Projektmanager:in (m/w/d)
ISB UrbanForestry GmbH Logo
03.05.2025 | Lotum | Bad Nauheim (Hessen) Product Designer:in (UX/UI) (w/m/d)
Lotum Logo
02.05.2025 | Greiner Bio-One GmbH | Frickenhausen Expert Global Product Marketing (m/w/d)
Greiner Bio-One GmbH Logo
29.04.2025 | Roto Frank Fenster- und Türtechnologie GmbH | Leinfelden-Echterdingen Produktkommunikationsmanager (m/w/d)
Roto Frank Fenster- und Türtechnologie GmbH Logo
17.04.2025 | HUK-COBURG | Coburg Digital Learning Expert (w/m/d)
HUK-COBURG Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Marketing Commerce
KI & Tech Academy Events
Magazin Exklusiv Membership
Stellenmarkt Newsletter Mediadaten

Kontakt Impressum Disclaimer Autor:innen
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB RSS-Feed
Mediadaten Verträge hier kündigen

Hol dir den Newsletter Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2025 - W&V | All right reserved

© 2025 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.