WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Marketing
  • Commerce
  • KI & Tech
  • Academy
  • Events
  • Magazin
  • Exklusiv
  • Membership
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

Social Media:
Facebook: Keine Gewalt durch Fake-News

Facebook will künftig strenger gegen Fake News vorgehen. Aufrufe zur Gewalt sollen rigoros gelöscht werden. Holocaust-Leugnung dagegen bleibt erlaubt.

Text: W&V Redaktion

19. Juli 2018

Facebook-Gründer Mark Zuckerberg legt Meinungsfreiheit weiterhin großzügig aus.
Facebook-Gründer Mark Zuckerberg legt Meinungsfreiheit weiterhin großzügig aus.

Foto: Facebook

Wenn Falschmeldungen das Potenzial zu Gewalteskalationen haben, will das Social Network Facebook sie künftig löschen. Als Beispiele nennt das Unternehmen manipulierte Fotos, die politische oder gesellschaftliche Konflikte anheizen sollen. Bislang waren nur die explizite Verbreitung von Hass sowie explizite Gewaltaufrufe auf Facebook verboten.

Nach ersten Tests in Sri Lanka, wo es zuletzt eine Welle religiöser Spannungen gab, sollen derartige Fake-News in den kommenden Monaten weltweit gelöscht werden. Dazu will Facebook unter anderem eng mit den Behörden zusammenarbeiten. Schon jetzt entfacht sich im Web ein Streit über die neuen Maßnahmen und darüber, wie weit Meinungsfreiheit im Netz gehen darf. Denn Firmenchef Mark Zuckerberg, der selbst jüdische Vorfahren hat, will beispielsweise Holocaust-Leugnungen auf der Plattform auch weiterhin dulden.

Ziel bei Fake-News sei es nicht, jemanden zu hindern, etwas Unwahres zu sagen - sondern Fake-News und die Ausbreitung von Falschinformationen über die Facebook-Dienste zu stoppen. Sollte ein Post zu Gewalt oder Hass gegen einzelne Gruppen aufrufen, "würde dieser entfernt".


Mehr zum Thema:

Digitalisierung International Facebook Archiv

W&V Redaktion
Autor: W&V Redaktion

Es gibt unterschiedliche Gründe, warum Artikel mit "W&V-Redaktion" gekennzeichnet sind. Zum Beispiel, wenn mehrere Autor:innen daran mitgearbeitet haben oder wenn es sich um einen rein nachrichtlichen Text ohne zusätzliche Informationen handelt. Wie auch immer: Die redaktionellen Standards von W&V gelten für jeden einzelnen Artikel.


30.06.2025 | Rodenstock GmbH | München Global Content Manager Online Marketing (m/w/d)
Rodenstock GmbH Logo
27.06.2025 | DOCUFY GmbH | Bamberg Head of Marketing (m/w/d)
DOCUFY GmbH Logo
24.06.2025 | Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau | Kaiserslautern 2x Technische Mitarbeiter/innen im Bereich Veranstaltungstechnik und Veranstaltungssicherheit
Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau Logo
23.06.2025 | Steuerrechts-Institut KNOLL GmbH | München Marketing Manager (m/w/d) mit Schwerpunkt Digitales Marketing
Steuerrechts-Institut KNOLL GmbH Logo
20.06.2025 | Kienast Holding GmbH & Co. KG | Wedemark (Junior) Online - Marketing Manager:in (m/w/d)
Kienast Holding GmbH & Co. KG Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Marketing Commerce
KI & Tech Academy Events
Magazin Exklusiv Membership
Stellenmarkt Newsletter Mediadaten

Kontakt Impressum Disclaimer Autor:innen
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB RSS-Feed
Mediadaten Verträge hier kündigen

Hol dir den Newsletter Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2025 - W&V | All right reserved

© 2025 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.