WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Marketing
  • Commerce
  • KI & Tech
  • Academy
  • Events
  • Magazin
  • Exklusiv
  • W&V Abo
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

Gegen Elektroschrott:
Grüne fordern 25 Euro Handy-Pfand

Kommt bald die Pfandpflicht auf Handys und Tablets? Die Maßnahme soll die Recyclingquoten von Elektrogeräten erhöhen.

Text: W&V Redaktion

6. Januar 2020

Die Möglichkeiten, alte Geräte an Händler zurückzugeben, wollen die Grünen ausbauen, vereinfachen und besser überwachen.
Die Möglichkeiten, alte Geräte an Händler zurückzugeben, wollen die Grünen ausbauen, vereinfachen und besser überwachen.

Foto: Unsplash

Die Grünen plädieren für mehr Recycling und wollen ein Pfand von 25 Euro auf Handy und Tablets einführen. Das geht aus einem Antrag mit Vorschlägen gegen zu viel Elektroschrott hervor, über den zuvor der "Spiegel" berichtet hatte. Als Beispiel nennen die Grünen einen Hersteller, der schon jetzt einen 22-Euro-Gutschein an Kunden ausgibt, wenn sie ihr altes Smartphone zurückbringen.

Quoten für den Einsatz von recycelten Kunststoffen

Die Fraktion bekräftigte auch ihre Forderung nach EU-Vorgaben für recyclingfreundliches und giftfreies Design, Langlebigkeit, Reparierbarkeit und zur Verfügbarkeit von Ersatzteilen. Im deutschen Elektrogesetz müsse vorgeschrieben werden, dass Akkus problemlos herausgenommen und ausgetauscht werden können. Die Möglichkeiten, alte Geräte an Händler zurückzugeben, wollen die Grünen ausbauen, vereinfachen und besser überwachen. Auf EU-Ebene soll die Bundesregierung sich aus Sicht der Grünen dafür einsetzen, dass verbindliche Quoten für den Einsatz von recycelten Kunststoffen und Metallen in neuen Elektro- und Elektronikgeräten eingeführt werden. Zudem soll die Bundesregierung vorgeben, dass öffentliche Einrichtungen wie zum Beispiel Behörden Geräte bevorzugen müssen, die langlebig, reparierbar und recyclingfähig sind sowie bereits recyceltes Material enthalten. (dpa)


Mehr zum Thema:

Elektronik Nachhaltigkeit Archiv

W&V Redaktion
Autor: W&V Redaktion

Es gibt unterschiedliche Gründe, warum Artikel mit "W&V-Redaktion" gekennzeichnet sind. Zum Beispiel, wenn mehrere Autor:innen daran mitgearbeitet haben oder wenn es sich um einen rein nachrichtlichen Text ohne zusätzliche Informationen handelt. Wie auch immer: Die redaktionellen Standards von W&V gelten für jeden einzelnen Artikel.


08.07.2025 | DOCUFY GmbH | Bamberg Teamlead Marketing (m/w/d)
DOCUFY GmbH Logo
04.07.2025 | WEGE Wirtschaftsentwicklungsgesellschaft Bielefeld mbH | Bielefeld Kommunikationsmanager (m/w/d)
WEGE Wirtschaftsentwicklungsgesellschaft Bielefeld mbH Logo
01.07.2025 | Bauhelden Media GmbH & Co. KG | Fellbach bei Stuttgart Senior Digital Sales Manager (m/w/d)
Bauhelden Media GmbH & Co. KG Logo
01.07.2025 | Hood Media GmbH | Köln Category & Key Account Manager - E-Commerce (m/w/d)
Hood Media GmbH Logo
01.07.2025 | Hood Media GmbH | Köln Performance Marketing Manager - E-Commerce / Retail Media (m/w/d)
Hood Media GmbH Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Marketing Commerce
KI & Tech Academy Events
Magazin Exklusiv W&V Abo
Stellenmarkt Newsletter Mediadaten

Kontakt Impressum Disclaimer Autor:innen
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB RSS-Feed
Mediadaten Verträge hier kündigen

Hol dir den Newsletter Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2025 - W&V | All right reserved

© 2025 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.