WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Marketing
  • Commerce
  • KI & Tech
  • Academy
  • Events
  • Magazin
  • Exklusiv
  • Membership
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

Video-Interview:
MLP digitalisiert die Customer Journey

Statt Sekt setzt die Finanzberatung nun auf digitalen Content, um Studenten und Jungakademiker zu erreichen. Mit Erfolg: Fast jeder dritte Neukunde kommt über Online-Kanäle.

Text: Annette Mattgey

6. Mai 2019

 Thorsten Scherer, Abteilungsleiter Onlinemarketing bei MLP
Thorsten Scherer, Abteilungsleiter Onlinemarketing bei MLP

Foto: W&V/Martin Kroll

Die Digitalisierung hat auch das Vertriebskonzept des Finanzdienstleisters MLP verändert. Während er früher mit Sekt neben den Notenaushängen an den Universitäten präsent war, müssen sich die Marketingverantwortlichen nun etwas anderes überlegen, um ihre Kernzielgruppe der Studenten und Jungakademiker zu erreichen. Von diesen Herausforderungen hat Thorsten Scherer, Abteilungsleiter Onlinemarketing bei MLP, beim W&V Data Marketing Day 2019 erzählt. 

Neben der Präsenz auf dem Campus geht es darum, digitale Touchpoints aufzubauen. "Wir wollen keine Welt abschalten", betont Scherer. "Für uns gilt das intelligente 'und'". Inzwischen werden 29 Prozent aller Neukunden über Onlinekanäle generiert. Jeder Student sieht zweimal pro Woche eines der Mehrwertangebote von MLP (z.B. Seminare). Insgesamt kommt MLP auf 5,6 Mio. Online-Sichtkontakte pro Woche. Allerdings verfehlen auch Offline-Events nicht ihre Wirkung, so etwa das Torwandschießen während er Fußball-WM. 

Für Scherer ist die Digitalisierung der Lead-Generierung keine Einbahnstraße. Ihm ist es wichtig, dass der Vertrieb qualifiziertes Feedback gibt, um das Marketing zu verbessern. "Ohne diesen Prozess würden wir nicht da stehen, wo wir heute stehen."


Customer Centricity ist eines der Themen der Munich Marketing Week, die vom 4. bis 6. Juni 2019 in München stattfindet. Holen Sie sich inspirierende Ideen für morgen, lernen Sie Technologien kennen, die sich nach Zukunft anhören, aber jetzt schon Realität sind. Mehr Informationen zum Programm und den Referenten finden Sie hier.


Thorsten Scherer im Gespräch beim W&V Data Marketing Day 2019:

Interviewer: Raoul Fischer, W&V-Autor.

Kennen Sie den Unterschied zwischen einem Gasthaus und einem Wirtshaus? Wenn nicht, dann lesen Sie hier in unserem Blog vom Data Marketing Day nach, was Professor Christian Blümelhuber und die anderen Referenten Spannendes zu erzählen haben.


Mehr zum Thema:

Data Marketing Digitalisierung Archiv

Annette Mattgey, Redakteurin
Autor: Annette Mattgey

Seit 2000 im Verlag, ist Annette Mattgey (fast) nichts fremd aus der Marketing- und Online-Ecke. Als Head of Current Content sorgt sie für aktuelle Geschichten, Kommentare und Kampagnen auf wuv.de. Außerdem verantwortet sie das Themengebiet People & Skills.


04.07.2025 | WEGE Wirtschaftsentwicklungsgesellschaft Bielefeld mbH | Bielefeld Kommunikationsmanager (m/w/d)
WEGE Wirtschaftsentwicklungsgesellschaft Bielefeld mbH Logo
01.07.2025 | Hood Media GmbH | Köln Category & Key Account Manager - E-Commerce (m/w/d)
Hood Media GmbH Logo
01.07.2025 | Hood Media GmbH | Köln Performance Marketing Manager - E-Commerce / Retail Media (m/w/d)
Hood Media GmbH Logo
01.07.2025 | Bauhelden Media GmbH & Co. KG | Fellbach bei Stuttgart Senior Digital Sales Manager (m/w/d)
Bauhelden Media GmbH & Co. KG Logo
30.06.2025 | Rodenstock GmbH | München Global Content Manager Online Marketing (m/w/d)
Rodenstock GmbH Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Marketing Commerce
KI & Tech Academy Events
Magazin Exklusiv Membership
Stellenmarkt Newsletter Mediadaten

Kontakt Impressum Disclaimer Autor:innen
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB RSS-Feed
Mediadaten Verträge hier kündigen

Hol dir den Newsletter Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2025 - W&V | All right reserved

© 2025 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.