WuV Homepage
Passwort vergessen?
  • Marketing
  • Agenturen
  • Medien
  • Tech
  • Karriere
  • Specials
  • Podcast
  • W&V+
  • W&V Data
  • Events & Akademie
  • Jobs
  • Newsletter
  • Whitepaper
  • Mediadaten
  • Abo
  • E-Paper
  • Webinar
  • Mehr
    • WerWoWas
    • Dossier
    • Services
    • Verlag
    • Kundenkonto
Login

Consumer Direct Acceleration:
Nike kauft Datenintegrationsplattform

Im Juni verkündete Nike, seinen strategischen Fokus auf Consumer Direct Acceleration richten zu wollen. Um Kunden persönlicher anzusprechen, wurde mit Datalogue nun Datenkompetenz hinzugekauft.

Text: W&V Redaktion

11. Februar 2021

Nike Rise ist ein Beispiel für personalisierte Kundenansprache und soll im stationären Handel eins zu eins personalisierte Einkaufserlebnisse schaffen
Nike Rise ist ein Beispiel für personalisierte Kundenansprache und soll im stationären Handel eins zu eins personalisierte Einkaufserlebnisse schaffen

Foto: Nike

Der Sportartikelhersteller Nike will seine Kunden persönlicher und besser bedienen. Um die im Juni angekündigte strategische Ausrichtung in Sachen Consumer Direct Acceleration (CDA) zu beschleunigen, hat die Marke mit Datalogue die Datenintegrationsplattform Datalogue übernommen. 

Das 2016 gegründete New Yorker Start-up hat eine Machine-Learning-Technologie entwickelt, die die Datenaufbereitung und -integration automatisiert. Durch die Übernahme will Nike sich in die Lage versetzen, alle Daten aus allen Quellen - einschließlich des App-Ökosystems, der Lieferkette und der Unternehmensdaten - in eine schnelle, nahtlose, leicht zugängliche und standardisierte Plattform zu integrieren.

"Die Übernahme von Datalogue baut auf unserer digitalen Dynamik auf", sagt Nike-COE John Donahoe. "Die verbessert unsere Fähigkeit, Rohdaten in Echtzeit und unternehmensweit in umsetzbare Erkenntnisse zu verwandeln."

Das Team von Datalogue wird in die Global Technology Organisation von Nike integriert. "Wir freuen uns, Nike beizutreten und unsere Leidenschaft und Expertise einzubringen, um den Digital-First-Vorteil, den das Unternehmen aufgebaut hat, zu beschleunigen", sagte Tim Delisle, CEO von Datalogue.


Mehr zum Thema:

Data Marketing, International, Sportmarketing, Tech


W&V Redaktion
Autor: W&V Redaktion

Nicht alle W&V-Artikel erscheinen unter dem Namen eines einzelnen Autors. Es gibt unterschiedliche Gründe, warum Artikel mit „W&V-Redaktion“ gekennzeichnet sind. Zum Beispiel, wenn mehrere Autoren daran mitgearbeitet haben oder wenn es sich um einen rein nachrichtlichen Text ohne zusätzliche Informationen handelt. Wie auch immer: Die redaktionellen Standards von W&V gelten für jeden einzelnen Artikel.


Aktuelle Stellenangebote

26.02.2021 | BPD Immobilienentwicklung GmbH | Frankfurt am Main

Mitarbeiter Gebietsmarketing (m/w/d) mit Fokus Wohnquartiersentwicklung

BPD Immobilienentwicklung GmbH Logo
18.02.2021 | Insulet Germany GmbH | München

Product Marketing Manager/in DACH Region (m/w/d)

Insulet Germany GmbH Logo
17.02.2021 | Postcode Lotterie DT gGmbH | Düsseldorf

UX Designer/Web Designer (m/w/d)

Postcode Lotterie DT gGmbH Logo
11.02.2021 | Moskito GmbH & Co. KG | Bremen

Leiter (w/m/d) Content Marketing - Content-Strategien

Moskito GmbH & Co. KG Logo
11.02.2021 | abcfinance GmbH | Köln

Junior Online Marketing Manager (m/w/d) - Schwerpunkt Online- und Direktmarketing

abcfinance GmbH Logo
Alle Stellenangebote >
W&V+ W&V Data Marketing
Agenturen Medien Tech
Karriere Specials Podcast
Events & Akademie Jobs Newsletter Whitepaper
Mediadaten Abo E-Paper Webinar
WerWoWas Dossier Services Verlag

Kontakt | Impressum | Disclaimer | Datenschutz & Pflichten | Datenschutz-Einstellungen | AGB
Folgen Sie uns:

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.