WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Marketing
  • Commerce
  • KI & Tech
  • Academy
  • Events
  • Magazin
  • Exklusiv
  • Membership
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

Vergleich der Plattformen:
Reels vs. TikTok: Was funktioniert besser?

Die Marktforscher von Statista haben die Kurzvideo-Angebote analysiert und festgestellt: Wer eine Community aufbauen will, ist mit TikTok besser beraten. Werbekunden sollten hingegen eher Reels nutzen.

Text: Manuela Pauker

17. Februar 2021

Wer Werbung macht, erzielt mit Instagram-Reels laut der Studie mehr Reichweite.
Wer Werbung macht, erzielt mit Instagram-Reels laut der Studie mehr Reichweite.

Foto: Unsplash/Claudio Schwarz Purzlbaum

Seit August 2020 bietet Instagram auch Reels an – kurze unterhaltsame Videoclips, mit denen das chinesische Social Network TikTok schon zuvor erfolgreich war. Trotz aller Ähnlichkeit gibt es aber auch Unterschiede bei den Angeboten. Welche das sind, hat Statista auf der Basis einer Untersuchung der Influencer Marketing Factory analysiert.

In Sachen Publikum sind sich die beiden Anbieter demnach sehr ähnlich – die durchschnittliche Anzahl der Ansichten der Videos auf beiden Plattformen unterscheiden sich laut der Untersuchung nicht besonders. Unter den 60 untersuchten Profilen haben Instagram Reels im Mittel nur etwa 11.000 mehr Ansichten als TikToks.

Reels vs. TikToks

Foto: Statista

Beim Engagement sieht es schon anders aus: Das soziale Netzwerk aus China liegt hier deutlich vorn. Mit durchschnittlich doppelt so vielen Likes und etwa zweieinhalbmal so vielen Kommentaren pro Video ist TikTok vor allem für den Aufbau einer Community und daher für Influencer von Vorteil.

Instagram hat mit Reels dafür die Nase bei der Reichweite vorn. Wie oft ein Video angesehen wird, hängt hier nicht so sehr von der Followerzahl des Accounts ab wie bei TikTok. Im Schnitt sind die Ansichten der Reels um 144 Prozent höher als die Anzahl der Follower des Accounts, TikToks kommen dabei nur auf ein Plus von etwa 25 Prozent. Für Werbepartner, die ein breites Publikum erreichen wollen, sind damit wohl eher die Instagram-Reels interessant.


Mehr zum Thema:

Bewegtbild International Archiv

Manuela Pauker
Autor: Manuela Pauker

ist bei W&V Themenverantwortliche für Media und Social Media; zwei Bereiche, die zunehmend zusammenwachsen. Die Welt der Influencer findet sie ebenso spannend wie Bewegtbild - als echter Serienjunkie ist sie sowohl im linearem TV als auch im Streaming-Angebot intensiv unterwegs. Ein echter Fan von Print wird sie aber trotzdem immer bleiben.


08.05.2025 | ISB UrbanForestry GmbH | Altdorf Projektmanager:in (m/w/d)
ISB UrbanForestry GmbH Logo
02.05.2025 | Greiner Bio-One GmbH | Frickenhausen Expert Global Product Marketing (m/w/d)
Greiner Bio-One GmbH Logo
03.05.2025 | Lotum | Bad Nauheim (Hessen) Product Designer:in (UX/UI) (w/m/d)
Lotum Logo
29.04.2025 | Roto Frank Fenster- und Türtechnologie GmbH | Leinfelden-Echterdingen Produktkommunikationsmanager (m/w/d)
Roto Frank Fenster- und Türtechnologie GmbH Logo
17.04.2025 | Roto Frank Fenster- und Türtechnologie GmbH | Leinfelden-Echterdingen Produktkommunikationsmanager Deventer (m/w/d) (Teilzeit)
Roto Frank Fenster- und Türtechnologie GmbH Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Marketing Commerce
KI & Tech Academy Events
Magazin Exklusiv Membership
Stellenmarkt Newsletter Mediadaten

Kontakt Impressum Disclaimer Autor:innen
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB RSS-Feed
Mediadaten Verträge hier kündigen

Hol dir den Newsletter Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2025 - W&V | All right reserved

© 2025 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.