WuV Homepage
Passwort vergessen?
  • Marketing
  • Agenturen
  • Medien
  • Tech
  • Karriere
  • Specials
  • Podcast
  • W&V+
  • W&V Data
  • Events & Akademie
  • Jobs
  • Newsletter
  • Whitepaper
  • Mediadaten
  • Abo
  • E-Paper
  • Webinar
  • Mehr
    • WerWoWas
    • Dossier
    • Services
    • Verlag
    • Kundenkonto
Login

Augmented Reality:
Sony bringt die "Ghostbusters" zurück

Wer als Kind davon träumte, ein Geisterjäger zu werden, hat jetzt die Möglichkeit dazu. Allerdings werden dazu perfekte Japanischkenntnisse vorausgesetzt.

Text: W&V Redaktion

10. Oktober 2019

Sony lässt die Menschen nachempfinden, wie es ist ein Ghostbuster zu sein.
Sony lässt die Menschen nachempfinden, wie es ist ein Ghostbuster zu sein.

Foto: Sony

35 Jahre ist es her, dass die Parapsychologie-Professoren Peter Venkman, Ray Stantz und Egon Spengler sich in dem Kino-Hit "Ghostbusters" auf die Jagd nach Geistern machten. Dieses Jubiläum feiert Sony nun mit einem Spektakel der besonderen Art.

In einem Park in Japan können Ghostbuster-Fans vom 12. bis zum 8. Dezember selbst zu Geisterjägern werden. Möglich wird dies durch den Prototypen eines neuen AR-Headsets, das die Geister zum Leben erweckt. Zwei bis vier Sessions will Sony pro Tag veranstalten.

Youtube-Inhalte aktivieren

Ja, ich möchte Inhalte von Youtube angezeigt bekommen. Ich bin einverstanden, dass dadurch meine personenbezogenen Daten an den Betreiber des Portals, von dem der Inhalt stammt, weitergegeben werden, so dass dieser mein Verhalten analysieren kann. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Weil das Interesse riesig ist, werden die Teilnahmeplätze verlost. Allerdings bleiben interessierte Touristen außen vor, weil das Erlebnis komplett auf japanisch abläuft. Doch es gibt Hoffnung. Denn Sony bezeichnet das Event vage als "Demo-Debüt" einer neuen Attraktion. Das könnte darauf hindeuten, dass die Geisterjagd demnächst an anderen Orten der Welt weitergeht.


Mehr zum Thema:

Augmented Reality, International, Kino, Tech


W&V Redaktion
Autor: W&V Redaktion

Nicht alle W&V-Artikel erscheinen unter dem Namen eines einzelnen Autors. Es gibt unterschiedliche Gründe, warum Artikel mit „W&V-Redaktion“ gekennzeichnet sind. Zum Beispiel, wenn mehrere Autoren daran mitgearbeitet haben oder wenn es sich um einen rein nachrichtlichen Text ohne zusätzliche Informationen handelt. Wie auch immer: Die redaktionellen Standards von W&V gelten für jeden einzelnen Artikel.


Aktuelle Stellenangebote

15.02.2021 | PR-COM Beratungsgesellschaft für strategische Kommunikation mbH | München

Social Media Manager & Coach (m/w/d)

PR-COM Beratungsgesellschaft für strategische Kommunikation mbH Logo
17.02.2021 | Moskito GmbH & Co. KG | Bremen

Leiter (w/m/d) Content Marketing - Content-Strategien

Moskito GmbH & Co. KG Logo
13.02.2021 | Hurra Communications GmbH | Stuttgart, deutschlandweit (Home-Office)

(Senior) Online Marketing Manager (w/m/d) Display Advertising & Social Media

Hurra Communications GmbH Logo
17.02.2021 | ZARGES GmbH | Weilheim

Senior Marketing-Manager (m/w/d)

ZARGES GmbH Logo
17.02.2021 | suchdialog AG | Mannheim

(Junior) Content Manager / Community Manager (m/w/x)

suchdialog AG Logo
Alle Stellenangebote >
W&V+ W&V Data Marketing
Agenturen Medien Tech
Karriere Specials Podcast
Events & Akademie Jobs Newsletter Whitepaper
Mediadaten Abo E-Paper Webinar
WerWoWas Dossier Services Verlag

Kontakt | Impressum | Disclaimer | Datenschutz & Pflichten | Datenschutz-Einstellungen | AGB
Folgen Sie uns:

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.