WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Marketing
  • Commerce
  • KI & Tech
  • Academy
  • Events
  • Magazin
  • Exklusiv
  • W&V Abo
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

Lauschangriff mit Folgen:
Wenn Murphy's Law auf Alexa trifft

Amazons smarter Lautsprecher Echo hat ungewollt einen Gesprächsmitschnitt an einen Kontakt seines Besitzers versendet. Schuld daran ist eine Verkettung unglücklicher Zufälle.

Text: W&V Redaktion

25. Mai 2018

Eine unglückliche Verkettung von Missverständnissen hat für zwei Besitzer von Amazons smartem Lautsprecher Echo unangenehme Konsequenzen: Nicht nur, dass das Gerät ein Gespräch in der Wohnung eines Paares aus den USA aufzeichnete. Danach verschickte Alexa den Mitschnitt auch noch an einen Kontakt aus dem Adressbuch seiner Besitzer. Glücklicherweise war der Inhalt des Gesprächs harmlos: Es ging nur um Holzfußböden.

Amazon erklärt das Missgeschickt damit, dass der Lautsprecher in einer Hintergrundunterhaltung fälschlicherweise das Aktivierungswort Alexa analysierte und daraufhin erwachte. Anschließend hörte Alexa aus dem Gespräch den Befehl "Nachricht verschicken". Die Nachfrage der virtuellen Assistenten "An wen" überhörte wiederum das Paar, doch aus dem Hintergrundgespräch meinte Alexa einen Kontakt verstanden zu haben. Auch diesen wiederholte das Gerät, ohne dass die Besitzer Notiz davon nahmen. Stattdessen hörte Alexa aus dem Gespräch ein "Right" heraus und führte ihren vermeintlichen Auftrag aus.

Bemerkt wurde der Vorfall nur, weil der Empfänger der Sprachnachricht alarmiert bei dem Paar anrief und dieses aufforderte, sofort bei dem Echo den Stecker zu ziehen, weil das Gerät offenbar gehackt wurde. Das tat das Paar jetzt auch - um künftige Lauschangriffe mit Folgen zu vermeiden. Amazon selbst wollte die Geräte allerdings nicht zurücknehmen. Stattdessen will das Unternehmen daran arbeiten, dass selbst solch unwahrscheinliche Pannen nicht wieder passieren.


Mehr zum Thema:

International Amazon Archiv

W&V Redaktion
Autor: W&V Redaktion

Es gibt unterschiedliche Gründe, warum Artikel mit "W&V-Redaktion" gekennzeichnet sind. Zum Beispiel, wenn mehrere Autor:innen daran mitgearbeitet haben oder wenn es sich um einen rein nachrichtlichen Text ohne zusätzliche Informationen handelt. Wie auch immer: Die redaktionellen Standards von W&V gelten für jeden einzelnen Artikel.


17.09.2025 | superneo communication GmbH | München Junior PR Consultant Lifestyle (m/w/d)
superneo communication GmbH Logo
15.09.2025 | pro-beam GmbH & Co. KGaA | Gilching B2B-Marketing Manager (m/w/d)
pro-beam GmbH & Co. KGaA Logo
11.09.2025 | STARFACE GmbH | Karlsruhe Marketing Automation Manager (all gernders)
STARFACE GmbH Logo
03.09.2025 | CCV GmbH | Au in der Hallertau (Senior) Marketing Communication Specialist (m/w/d)
CCV GmbH Logo
03.09.2025 | Gesellschaft für Gerätebau mbH | Dortmund Mitarbeiter im Marketing (m/w/d)
Gesellschaft für Gerätebau mbH Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Marketing Commerce
KI & Tech Academy Events
Magazin Exklusiv W&V Abo
Stellenmarkt Newsletter Mediadaten

Kontakt Impressum Disclaimer Autor:innen
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB RSS-Feed
Mediadaten Verträge hier kündigen

Hol dir den Newsletter Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2025 - W&V | All right reserved

© 2025 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.