WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Marketing
  • Commerce
  • KI & Tech
  • Academy
  • Events
  • Magazin
  • Exklusiv
  • Membership
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

Studie :
Werbeerinnerung steigt, wenn der Kontext stimmt

Verbraucher erinnern sich besser an Online-Werbung, wenn die Anzeige thematisch zu ihrem Umfeld passt. Das zeigt eine neurowissenschaftlichen Studie des Ad Verification-Anbieters Integral Ad Science.

Text: Maximilian Flaig

7. September 2021

Integral Ad Science ist ein Anbieter für Ad Verification.
Integral Ad Science ist ein Anbieter für Ad Verification.

Foto: Integral Ad Science

Dass das richtige Werbeumfeld die Effektivität von Display-Anzeigen erhöht, ist logisch. So funktioniert Autowerbung besser auf der Website eines Automagazins als in einem Blog für Fahrradliebhaber. Der Anbieter für Ad Verification, Integral Ad Science (IAS), hat diese Tatsache nun mit neurowissenschaftlichen Fakten untermauert.

Die gemeinsam mit Neuro-Insight, einem Unternehmen für Neuromarketing und -analytik, durchgeführte Studie kommt zu dem Ergebnis, dass Anzeigen im richtigen Kontext zu einer um 43 Prozent höheren Werbeerinnerung führen. Dies zeigen Daten über die Gehirnaktivität von 60 Probanden.

Laut der in den USA durchgeführten Untersuchung sorgen Anzeigen, die thematisch zum Umfeld passen, für eine um 23 Prozent höhere Aktivierung in dem Teil des Gehirns, der für die Erinnerung an praktische Details zuständig ist. Auch Schlüsselbotschaften, Handlungsaufforderungen und Markenelemente werden dort verarbeitet, heißt es in der Studie.

Eine weitere Erkenntnis: Stimmt die werbliche Information mit der inhaltlichen Botschaft eines Artikels überein, ruft die Anzeige eine sehr starke Detailerinnerung (plus 36 Prozent) hervor.

Außerdem hat IAS eigenen Angaben zufolge herausgefunden, dass die überwiegende Mehrheit der Konsumenten (63 Prozent) Werbung als Teil ihrer Online-Lektüre betrachtet - und nicht als störend oder ablenkend. Nur 36 Prozent würden an einer Anzeige vorbeiscrollen, ohne sie zu lesen.


Mehr zum Thema:

Data Marketing Programmatic Advertising Dmexco 2021 Archiv
Zur Special-Startseite

Autor: Maximilian Flaig

Maximilian Flaig studierte Amerikanistik in München, volontierte bei W&V und schrieb währenddessen auch für die Süddeutsche Zeitung. Der gebürtige Kölner verantwortet die Themenbereiche Performance & Analytics, KI & Tech sowie SEO und hat ein besonderes Faible für Sportmarketing. 


04.07.2025 | WEGE Wirtschaftsentwicklungsgesellschaft Bielefeld mbH | Bielefeld Kommunikationsmanager (m/w/d)
WEGE Wirtschaftsentwicklungsgesellschaft Bielefeld mbH Logo
01.07.2025 | Hood Media GmbH | Köln Category & Key Account Manager - E-Commerce (m/w/d)
Hood Media GmbH Logo
01.07.2025 | Hood Media GmbH | Köln Performance Marketing Manager - E-Commerce / Retail Media (m/w/d)
Hood Media GmbH Logo
01.07.2025 | Bauhelden Media GmbH & Co. KG | Fellbach bei Stuttgart Senior Digital Sales Manager (m/w/d)
Bauhelden Media GmbH & Co. KG Logo
30.06.2025 | Rodenstock GmbH | München Global Content Manager Online Marketing (m/w/d)
Rodenstock GmbH Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Marketing Commerce
KI & Tech Academy Events
Magazin Exklusiv Membership
Stellenmarkt Newsletter Mediadaten

Kontakt Impressum Disclaimer Autor:innen
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB RSS-Feed
Mediadaten Verträge hier kündigen

Hol dir den Newsletter Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2025 - W&V | All right reserved

© 2025 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.