WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Marketing
  • Commerce
  • KI & Tech
  • Academy
  • Events
  • Magazin
  • Exklusiv
  • Membership
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

Influencer-Marketing:
Wie sich Influencer für den Ruhm ruinieren

Das Leben einer Instagram-Queen ist teuer. Jetzt erzählt die erste Influencerin, wie sie sich durch ihre Social-Media-Engagments hoch verschuldete.

Text: W&V Redaktion

9. März 2018

Für ihren Instagram-Auftritt verschuldete sich Influencerin Lissette Calveiro.
Für ihren Instagram-Auftritt verschuldete sich Influencerin Lissette Calveiro.

Foto: Instagram / @lisettecalv

Ein Instagram-Account mit mehr als 12.000 Followern führt nicht unweigerlich zu Goldregen. Influencerin Lissette Calveiro hat sich für ihren "Sex and the City"-Traum stattdessen hoch verschuldet. Wie die 26-Jährige in einem Interview mit der "New York Post" erzähle, summierte sich letzten Endes ein Minus von mehr als 10.000 US-Dollar auf ihrem Konto - und das, obwohl sie in Vollzeit als Redakteurin arbeitete und letzten Endes wieder im elterlichen Kinderzimmer wohnte.

Doch um sich bei ihren Followern mit den neuesten Fashion-Trends und bei den exotischsten Urlauben zu inszenieren, kaufte sie monatlich wenigstens ein Designer-Item, darunter beispielsweise eine 1.000-Dollar-Handtasche von Louis Vuitton. Außerdem reiste sie einmal im Monat zu Jet-Set-Locations wie Las Vegas, die Bahamas oder Los Angeles. Allein für ein Konzert zu Sia nach Texas blätterte sie im November 2016 700 Dollar auf den Tisch. 

Verschulden für das Instagram-Image

Die US-Amerikanerin ist damit nicht allein: Einer Studie von Fashionista zufolge, müssen Influencer jährlich durchschnittlich 31.400 US-Dollar aufbringen, um den Ansprüchen des Social Web an eine Instagram-Schönheit zu genügen. Irgendwann blieb Calveiro nichts anderes mehr übrig als auf die Kostenbremse zu treten. Inzwischen investiert sie nur noch 130 Dollar monatlich für ein Rent-the-Runway-Abo, das ihr trotzdem regelmäßig neue Outfits beschert. "Niemand spricht auf Instagram über Geld", sagt Calveiro. "Es macht mir wirklich Sorgen, zu sehen, wie sehr sich die Mädchen dort um ihr Image bemühen."


Mehr zum Thema:

Digitalisierung International Archiv

W&V Redaktion
Autor: W&V Redaktion

Es gibt unterschiedliche Gründe, warum Artikel mit "W&V-Redaktion" gekennzeichnet sind. Zum Beispiel, wenn mehrere Autor:innen daran mitgearbeitet haben oder wenn es sich um einen rein nachrichtlichen Text ohne zusätzliche Informationen handelt. Wie auch immer: Die redaktionellen Standards von W&V gelten für jeden einzelnen Artikel.


04.07.2025 | WEGE Wirtschaftsentwicklungsgesellschaft Bielefeld mbH | Bielefeld Kommunikationsmanager (m/w/d)
WEGE Wirtschaftsentwicklungsgesellschaft Bielefeld mbH Logo
01.07.2025 | Hood Media GmbH | Köln Category & Key Account Manager - E-Commerce (m/w/d)
Hood Media GmbH Logo
01.07.2025 | Hood Media GmbH | Köln Performance Marketing Manager - E-Commerce / Retail Media (m/w/d)
Hood Media GmbH Logo
01.07.2025 | Bauhelden Media GmbH & Co. KG | Fellbach bei Stuttgart Senior Digital Sales Manager (m/w/d)
Bauhelden Media GmbH & Co. KG Logo
30.06.2025 | Rodenstock GmbH | München Global Content Manager Online Marketing (m/w/d)
Rodenstock GmbH Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Marketing Commerce
KI & Tech Academy Events
Magazin Exklusiv Membership
Stellenmarkt Newsletter Mediadaten

Kontakt Impressum Disclaimer Autor:innen
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB RSS-Feed
Mediadaten Verträge hier kündigen

Hol dir den Newsletter Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2025 - W&V | All right reserved

© 2025 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.