
Streaming: Erste Netflix-Serie von Harry und Meghan-Stiftung
Nachdem Prinz Harry und Herzogin Meghan im vergangenen Jahr angekündigt hatten, Filme und Serien für Netflix zu produzieren, trägt die Kooperation nun erste Früchte.
Filmproduktionen leisten einen wichtigen Beitrag bei der Herstellung und Umsetzung von Werbefilmen und anderen Bewegtbildformaten wie Online-Commercials. In aller Regel pitchen mehrere Produktionen im Vorfeld eines Drehs um den Auftrag. Die fünf größten Werbefilmhäuser nach Umsatz in Deutschland sind Markenfilm, Tempomedia, E+P Films, Czar Film und Soup Film. Jährlich erscheint in W&V ein Ranking mit den 30 größten Filmproduktionen und Berichte über die aktuellen Trends bei Werbefilmen.
Nachdem Prinz Harry und Herzogin Meghan im vergangenen Jahr angekündigt hatten, Filme und Serien für Netflix zu produzieren, trägt die Kooperation nun erste Früchte.
Der US-Sänger und Schauspieler David Hasselhoff steht in Deutschland bald für eine RTL-Serie vor der Kamera. Der heute 68-Jährige einstige Baywatch-Star spielt sich in "Ze Network" höchst selbst.
Hotel-Pagen sind wahre Meister darin, selbst die größten Luxus-Limousinen schnell und sicher einzuparken. Doch dank dem "Intelligent Park Pilot" von Mercedes sind sie ihre Aufgabe vielleicht bald los.
Das Filmgeschäft wird noch immer von Männern dominiert. Damit sich das ändert, will Netflix Frauen hinter der Kamera verstärkt fördern. Für Deutschland wurde auch ein eigenes Programm aufgelegt.
Kleines Teil, große Wirkung: Skoda zeigt, wie ein unscheinbares Detail an der Fahrzeugtür Leben retten kann. Denn in der Haut derer, die den Lack eines Mafia-Autos zerkratzen, möchte man nicht stecken.
Der Starttermin des kommenden James-Bond-Films "Keine Zeit zu sterben" ist schon wieder geändert worden. Nach mehreren Verschiebungen ist die Premiere nun allerdings vorverlegt worden.
Bavaria Entertainment sichert sich prominente Verstärkung. Seit Februar dieses Jahres ist Alexander Ellendt Head of Brand Managment Corporate. Er kommt von Vogelsänger Film/Studios.
Coca-Cola hat den US-Rapper "Tyler, the Creator" gebeten, mit Musik und Beats auszudrücken, was der Genuss des ersten, erfrischenden Schlucks der Kultbrause in ihm auslöst. Heraus kam dieser Track.
Werbung hinterlässt ebenso einen CO2-Fußabdruck wie andere Industrien. Höchste Zeit, sich über andere Produktionsverfahren Gedanken zu machen, meint Jamie Elden, Shutterstock.
Es ist wenig überraschend: Zweimal mehrmonatige Zwangsschließungen haben die Kinos knapp 70 Prozent Besucher und Umsatz im vergangenen Jahr gekostet. Auch in den Monaten der Öffnung kamen über 60 Prozent weniger Zuschauer.
Mit zwei Kurzfilmen im japanischen Anime-Stil erhellt Magnum den tristen Alltag der Menschen. Die Botschaft lautet: Es ist ok, sich zu vergnügen. Auf Agenturseite ist LOLA MullenLowe verantwortlich.
Langeweile im Supermarkt? Radio BOB verwandelt die Tiefkühlabteilung zur Bühne, lässt Angestellte zur Luftgitarre greifen und feiert Rock 'n' Roll. "Weck den Rock in Dir" - mehr braucht's für gute Stimmung nicht.
Stranger Things ist der beliebteste Filmsoundtrack auf Netflix. Zu diesem Ergebnis kommt eine Analyse der Online-Plattform Onbuy. Durchschnittlich 82 Millionen Streams kommen bei Spotify auf einen Track.
Spotlight, das Festival für Bewegtbildkommunikation, verlängert die Deadline. Noch bis zum 12. Februar 2021 können Arbeiten eingereicht werden. Der Wettbewerb zählt auch fürs jährliche W&V-Kreativranking.
In einem 35-minütigen Film vermöbelt der berühmte Cosplayer und Stuntman "Maul Cosplay" im Keanu-Reeves-Look im Auftrag von Jung von Matt/Nerd und T7 jede Menge Bad Guys in bester Actionfilm-Manier.
Jankel Huppertz und Johannes Haverkamp steigen bei Jung von Matt/Play auf und übernehmen die Führung der Produktonseinheit. Ex-Chef Florian Panier hat das Unternehmen Ende 2020 verlassen.
Die Produktion verstärkt sich mit Nadine Thoma, die schon die vergangenen zwei Jahre für FoxDevil Films gearbeitet hat und zwar als Executive Producerin. Sie soll das Leistungsangebot der Firma ausbauen.
In einer TV-Kampagne für Musterring erzählt das Schauspielerpaar Bettina Zimmermann und Kai Wiesinger Geschichten aus dem Alltag, in Anlehnung an die Serie "Der Lack ist ab".
Von Klassikern bis zu aktuellen Titeln: In der "Süddeutsche Zeitung Cinemathek" kann man sich jede Woche fünf Filme digital ausleihen, die von Filmkritiker:innen der Süddeutschen Zeitung empfohlen werden.
Die Meinungen über diesen Spot gehen weit auseinander. Doch in einem sind sich alle einig: Es ist der wohl mit Abstand schrägste Spot des Jahres. Unsere Kreation des Tages ist dieser Viralhit aus Asien.
Filmproduktionen sind von der Corona-Krise schwer mitgenommen. Doch Disney schreckt das nicht. Das US-Unternehmen geht in die Offensive. Damit stärkt Disney auch sein Streamingangebot.
Derart gut situiert wie in diesem Spot haben wir uns den Weihnachtsmann gar nicht vorgestellt: Damit die Geschenke pünktlich ankommen, spendiert Audi noch dazu ein schnelleres Fortbewegungsmittel.
Die Daily-Serie "Unter Uns" macht auf das Thema sexuelle Gewalt aufmerksam. In einem Kampagnen-Video berichten die Schauspieler eindringlich über Fälle - und auch eine aktuelle Folge dreht sich darum.
Bei der Unternehmensberatung Altcramer hat sie nichts gehalten. Nach knapp einem halben Jahr eröffnen Alexandros Antoniadis und Martin Venn mit Isa Prahl und Daniel Scheuch jetzt ihre eigene Agentur.