WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Themen
  • Akademie
  • Events
  • Magazin
  • Data
  • Exklusiv
  • Membership
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

Komm in die Agentur:
Agentur-Nachwuchs-Kampagne künftig ohne Praktika

Die Branchenverbände haben ihre Kampagne zur Anwerbung von Agenturnachwuchs deutlich reduziert. Das Agentursurfing entfällt, der Fokus liegt nun auf der digitalen Kommunikation.

Text: Conrad Breyer

26. September 2019

Der Talentomat bringt Interessen und Jobprofile in Agenturen zusammen.
Der Talentomat bringt Interessen und Jobprofile in Agenturen zusammen.

Foto: Beteiligte Verbände

Auch im dritten Jahr ihrer Zusammenarbeit wollen die Branchenverbände die Kampagne "Komm in die Agentur" fortsetzen, allerdings fokussierter als früher. Sie steht unter dem Motto "Lebe Dein Talent" und legt den Schwerpunkt aufs Digitale. Den Kern bilden Social Clips, die sich spielerisch mit den Talenten der Zielgruppe auseinandersetzen und so Interesse für die Agenturwelt und ihre Jobmöglichkeiten wecken sollen. Um das eigene Talent- und Jobprofil zu bestimmen, haben die Macher den so genannten Talentomat entwickelt und ihn auf dem zentralen Content Hub der Kampagne mit den entsprechenden Berufsprofilen verlinkt.

Tag der offenen Tür

Um Agenturen im Detail kennenzulernen, richten die beteiligten Verbände am 18. November einen Agency Day aus, an dem Agenturen aller Verbände Interessierte digital zu sich einladen. Damit fällt das ambitionierte Agentursurfing weg, das zwei Jahre sehr erfolgreich lief, zuletzt aber im Umfang schon reduziert wurde. Der Aufwand war für die beteiligten Agenturen offenbar zu hoch.

Die Kampagne läuft Ende Oktober mit Social Clips auf Facebook und Instagram an, die auch in diesem Jahr die Kampagne als Partner begleiten. Die Laufzeit der Kampagne ist anders als in der Vergangenheit nicht begrenzt, sondern wird kontinuierlich durch neue Social Clips und Ads aktualisiert. Initiatoren sind wie gehabt die Verbände GPRA, GWA, BVDW, CMF, FAMAB und OMG.


Mehr zum Thema:

Employer Branding Verband Archiv

Conrad Breyer, W&V
Autor: Conrad Breyer

kam über Umwege ins Agenturressort der W&V, das er heute leitet. Als Allrounder sollte er einst einfach nur aushelfen, blieb dann aber. Er interessiert sich für alles, was Werber:innen unter den Nägeln brennt. Seine Schwerpunktthemen sind Agenturstrategie, Kreation und UX. Privat engagiert er sich für LGBTQI*-Rechte, insbesondere in der Ukraine.


Aktuelle Stellenangebote

16.05.2022 | Lighthouse GmbH | Lindau (Bodensee)

Brand Manager Digital (m/w/d)

Lighthouse GmbH Logo
12.05.2022 | BAADER Poultry Holding GmbH | Lübeck

Digital Marketing Manager*

BAADER Poultry Holding GmbH Logo
12.05.2022 | Lohmann & Rauscher GmbH & Co. KG | Rengsdorf

Market & Business Analyst (m/w/d) Global Market Research

Lohmann & Rauscher GmbH & Co. KG Logo
11.05.2022 | TERRITORY GmbH | München, Köln, Hamburg

Senior Account Manager (m/w/d) Digital Marketing

TERRITORY GmbH Logo
11.05.2022 | MCH Group AG über Kienbaum Consultants International GmbH | Effretikon (Schweiz)

Business Development Manager (m/w/d)

MCH Group AG über Kienbaum Consultants International GmbH Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Themen Akademie
Events Magazin Data
Exklusiv Membership Stellenmarkt
Newsletter

Kontakt Impressum Disclaimer
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB
Mediadaten WerWoWas

Hol dir den Newsletter
Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2022 - W&V | All right reserved

© 2022 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.