WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Themen
  • Akademie
  • Events
  • Magazin
  • Data
  • Exklusiv
  • Membership
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

Das Trio ist wieder komplett:
Aline Lüllmann wird Geschäftsführerin der taz

Lüllmann, die die Tageszeitung mit Andreas Bull und Andreas Marggraf leiten wird, kehrt im Juni an ihre ehemalige Wirkungsstätte zurück. Sie soll insbesondere die Digitalisierung weiter vorantreiben.

Text: Manuela Pauker

2. März 2020

Aline Lüllmann: Rückkehr zur taz im Juni.
Aline Lüllmann: Rückkehr zur taz im Juni.

Foto: Mé Chuthai

Die taz bekommt eine neue Geschäftsführerin: Aline Lüllmann, 35, wird ab Juni diesen Jahres ins Management der Tageszeitung einsteigen. Das bisherige Geschäftsführerduo Andreas Bull und Andreas Marggraf wird damit - wieder - zum Trio.

Auch bisher war das Führungsgremium zu dritt. Nach dem altersbedingten Ausscheiden des langjährigen Geschäftsführers Kalle Ruch Ende vergangenen Jahres war ein Platz jedoch vakant. Nach Ansicht des Vorstands habe es sich aber bewährt, dass ein dreiköpfiges Team die taz führt, um den gegenwärtigen Veränderungsprozess gut gestalten zu können. Man wolle daher dabei bleiben, so taz-Vorstandsmitglied Pascal Beucker. "Wir sind froh, dass wir Aline Lüllmann für diese herausfordernde Aufgabe gewinnen konnten."

Rückkehr der Digital-Expertin

Die IT-Managerin und Kommunikationsfachfrau arbeitete beriets für die taz. Sie war ab 2011 Community- und Sitemanagerin, zudem wirkte sie maßgeblich an der Gründung der Abteilung für digitale Transformation mit. Im Jahr 2016 übernahm sie mit ihrer Kollegin Nicola Schwarzmaier die Leitung der Abteilung. Anfang 2019 wechselte Lüllmann dann als Programm-Managerin zum Cornelsen-Verlag. Allerdings nur für ein eher kurzes Intermezzo, denn nun kehrt sie zu der Zeitung zurück.

"Ich freue mich sehr, die taz in der entscheidenden Phase der Transformation und darüber hinaus begleiten und leiten zu dürfen", so Lüllmann. "Gemeinsam können wir zeigen, dass der Journalismus der taz perspektivisch auch unabhängig vom Papier bestehen kann." Denn es sei vor allem "wichtig und notwendig, dass die taz weiter als kritische und mutige Stimme erhalten bleibt."


Mehr zum Thema:

Digitalisierung Karriere Print Archiv

Manuela Pauker
Autor: Manuela Pauker

leitet das Medienressort der gedruckten W&V. Blattmacherin wollte sie schon früh werden, doch leider gab es zum 14. Geburtstag statt des erhofften Kopierers (zum Produzieren einer Zeitschrift) einen Wandteppich zum Selbstknüpfen. Printmedien blieben dennoch ihre Leidenschaft – auch wenn sie parallel zum TV-Serienjunkie wurde


17.05.2022 | bike-components | Würselen

Project Coordinator Marketing (m/w/x)

bike-components Logo
16.05.2022 | DBB Verlag GmbH | Ratingen

Mediaberater/-in (m/w/d) für Printmedien und digitale Formate

DBB Verlag GmbH Logo
16.05.2022 | VBW Bauen und Wohnen GmbH | Bochum

Mitarbeiter*in Kommunikation

VBW Bauen und Wohnen GmbH Logo
13.05.2022 | Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e.V. | München

Kommunikationswissenschaftler*in / Medienwissenschaftler*in als Communication-Manager*in Digital Transformation

Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e.V. Logo
12.05.2022 | HAWK - Fachhochschule Hildesheim/Holzminden/Göttingen | Hildesheim

Referent*in (m/w/d) für Marketing und Öffentlichkeitsarbeit

HAWK - Fachhochschule Hildesheim/Holzminden/Göttingen Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Themen Akademie
Events Magazin Data
Exklusiv Membership Stellenmarkt
Newsletter

Kontakt Impressum Disclaimer
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB
Mediadaten WerWoWas

Hol dir den Newsletter
Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2022 - W&V | All right reserved

© 2022 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.