WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Themen
  • Akademie
  • Events
  • Magazin
  • Data
  • Exklusiv
  • Membership
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

Europa-Expansion:
Amazon verpatzt den Markteintritt in Schweden

Unter argentinischer Flagge ging der Online-Marktplatz Amazon versehentlich in Schweden online. Doch das war nicht die einzige Panne, die den Markteintritt des E-Commerce-Riesen begleitete.

Text: W&V Redaktion

29. Oktober 2020

Amazons Marktstart in Schweden verlief holprig
Amazons Marktstart in Schweden verlief holprig

Foto: Amazon

Amazon hat einen eigenen Online-Marktplatz für Schweden gelauncht. 150 Millionen Produkte umfasse das Sortiment, ließ der E-Commerce-Riese zum Start per Pressemitteilung verlauten. Zehntausende davon würden von lokalen schwedischen Unternehmen stammen.

"Wir werden hart daran arbeiten, das Vertrauen der schwedischen Verbraucher zu gewinnen, indem wir auf der Produktpalette aufbauen, die Preise niedrig halten und ein komfortables Einkaufserlebnis bieten, dem sie vertrauen können", erklärte Alex Ootes, Vice President European Expansion bei Amazon. Allerdings bietet Amazon zum Start in Schweden noch kein Prime-Modell an. Und auch die Lieferung innerhalb von zwei bis fünf Werktage über die Postnord ist eher kein Amazon-üblicher Standard.

Auch sonst war der Marktstart durchsetzt mit Pannen. So zeigte die Website statt einer schwedischen Flagge zeitweise die von Argentinien. Und auch bei der Übersetzung haperte es hier und da. Das schwedische Wort für Hahn übersetzte das Unternehmen beispielsweise mit einem Begriff, mit dem die Schweden das männliche Genital bezeichnen. Konkurrent Pricerunner nutzte die Steilvorlage für genüsslichen Spott und bezeichnete den Start des neuen Konkurrenten als ordentlich vermurkst.

Auf den zum Teil durchaus humorvollen Spott im Social Web reagierte Amazon extrem schmallippig. Man danke allen, die auf Probleme aufmerksam gemacht haben und helfen, Amazon.se zu verbessern, sagte eine Sprecherin.


Mehr zum Thema:

E-Commerce International Amazon Archiv

W&V Redaktion
Autor: W&V Redaktion

Nicht alle W&V-Artikel erscheinen unter dem Namen eines einzelnen Autors. Es gibt unterschiedliche Gründe, warum Artikel mit „W&V-Redaktion“ gekennzeichnet sind. Zum Beispiel, wenn mehrere Autoren daran mitgearbeitet haben oder wenn es sich um einen rein nachrichtlichen Text ohne zusätzliche Informationen handelt. Wie auch immer: Die redaktionellen Standards von W&V gelten für jeden einzelnen Artikel.


12.08.2022 | ARD MEDIA GmbH | Frankfurt am Main Sales Support Manager (w/m/d)
ARD MEDIA GmbH Logo
11.08.2022 | Volksbank Stuttgart eG | Stuttgart Online Marketing Manager (m/w/d)
Volksbank Stuttgart eG Logo
10.08.2022 | SaluVet GmbH | Bad Waldsee Mitarbeiter (m/w/d) Online-Marketing - Schwerpunkt: Social-Media
SaluVet GmbH Logo
09.08.2022 | VDI-Wissensforum GmbH | Düsseldorf Marketing Manager*in (m/w/d)
VDI-Wissensforum GmbH Logo
08.08.2022 | Energis GmbH | Saarbrücken, Püttlingen, Homeoffice Marketing- und Vertriebsmanager (m/w/d)
Energis GmbH Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Themen Akademie
Events Magazin Data
Exklusiv Membership Stellenmarkt
Newsletter

Kontakt Impressum Disclaimer
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB
Mediadaten WerWoWas Verträge hier kündigen

Hol dir den Newsletter Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2022 - W&V | All right reserved

© 2022 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.