WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Marketing
  • Commerce
  • KI & Tech
  • Academy
  • Events
  • Magazin
  • Exklusiv
  • Membership
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

Web-Weihnachten:
Amazon verschiebt Black Friday in Frankreich

Nach Boykottaufrufen französischer Politiker und Händler wegen des landesweiten Shutdowns zeigt sich Amazon einsichtig. Der Rabatttag Black Friday wird in Frankreich auf den 4. Dezember verschoben.

Text: W&V Redaktion

20. November 2020

Amazon bläst Ende November in Frankreich nicht zur Schnäppchenjagd
Amazon bläst Ende November in Frankreich nicht zur Schnäppchenjagd

Foto: Amazon

In Frankreich dürfen im Lockdown in den Geschäften nur lebenswichtige Produkte verkauft werden. Online hingegen ist weiter alles zu haben. Politiker und Händler haben daher vor Weihnachten zu einem Amazon-Boykott aufgerufen. "In diesem Jahr gehen wir die Verpflichtung für ein Weihnachten ohne Amazon ein", heißt es in einer Online-Petition, die der französische Abgeordnete Matthieu Orphelin initiierte und die inzwischen mehr als 24.000 Menschen unterzeichneten. Auch andere französische Politiker aus dem Lager der Grünen und der Sozialisten, darunter die Pariser Bürgermeisterin Anne Hidalgo, sowie Nichtregierungsorganisationen (NGOs), Künstler und die Gewerkschaft der französischen Buchhändler unterstützen die Initiative. 

Zumindest was den Black Friday betrifft lenkt der E-Commerce-Riese nun von sich aus ein. Nachdem Amazon zuvor schon auf Druck der Regierung darauf verzichtete hatte, im Radio für die Schnäppchenschlacht zu werben, kündigte Amazons Frankreich-Chef Frederic Duval gegenüber dem französischen TV-Sender TF1 an, dass der Black Friday in Frankreich vom 27. November auf den 4. Dezember verschoben wird. Für diesen Zeitraum hatte Frankreichs Premier Emanuel Macron eine mögliche Öffnung des Einzelhandels wieder in Aussicht gestellt.

Der US-Konzern schließt sich mit der Verschiebung französischen Einzelhändlern wie Carrefour an, die zuvor schon auf die Schnäppchenjagd im Web Ende November verzichteten. Eine solche ist für Amazon eigentlich auch gar nicht nötig. Denn Rubel rollt auch so. Seit Anfang November stiegen die Umsätze von Amazon in Frankreich gegenüber dem Vorjahr um 40 bis 50 Prozent. 


Mehr zum Thema:

E-Commerce International Amazon Archiv

W&V Redaktion
Autor: W&V Redaktion

Es gibt unterschiedliche Gründe, warum Artikel mit "W&V-Redaktion" gekennzeichnet sind. Zum Beispiel, wenn mehrere Autor:innen daran mitgearbeitet haben oder wenn es sich um einen rein nachrichtlichen Text ohne zusätzliche Informationen handelt. Wie auch immer: Die redaktionellen Standards von W&V gelten für jeden einzelnen Artikel.


08.05.2025 | ISB UrbanForestry GmbH | Altdorf Projektmanager:in (m/w/d)
ISB UrbanForestry GmbH Logo
03.05.2025 | Lotum | Bad Nauheim (Hessen) Product Designer:in (UX/UI) (w/m/d)
Lotum Logo
02.05.2025 | Greiner Bio-One GmbH | Frickenhausen Expert Global Product Marketing (m/w/d)
Greiner Bio-One GmbH Logo
29.04.2025 | Roto Frank Fenster- und Türtechnologie GmbH | Leinfelden-Echterdingen Produktkommunikationsmanager (m/w/d)
Roto Frank Fenster- und Türtechnologie GmbH Logo
17.04.2025 | HUK-COBURG | Coburg Digital Learning Expert (w/m/d)
HUK-COBURG Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Marketing Commerce
KI & Tech Academy Events
Magazin Exklusiv Membership
Stellenmarkt Newsletter Mediadaten

Kontakt Impressum Disclaimer Autor:innen
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB RSS-Feed
Mediadaten Verträge hier kündigen

Hol dir den Newsletter Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2025 - W&V | All right reserved

© 2025 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.