
Musik-Streaming:
Apple überholt Spotify in den USA
Der ewige Konkurrenzkampf hat einen neuen vorläufigen Sieger: Apple Music hat offenbar den Platzhirschen Spotify in den USA abgehängt.

Foto: Spotify, Werbekampagne 2017
Wenn die Zahlen stimmen, dann ist die Wachablösung perfekt: Demnach hätte Apple Music in den USA mehr Abonnenten als der Streaming-Dienst Spotify. Die Marke von 20 Millionen Abonnenten sei geknackt worden, berichtet der Newsdienst Digital Music. Spotify liegt mit ebenfalls 20 Millionen Nutzern ganz knapp dahnter. Die USA ist ein Zentralmarkt des Stramingdienst von Apple, der weltweit auf 45 Millionen Abonnenten kommt.
Global betrachtet liegt Spotify an Abonnentenzahlen komfortabel vorn, im März 2018 hatte man 75 Millionen zahlende Abonnenten verkündet. 170 Millionen aktive Nutzer meldet der Dienst zudem, der seit April auch an der Börse vertreten ist. Koop-Partner Tencent, der vor allem im chinesischen Internetmarkt aktiv ist, dürfte womöglich für weiteres Wachstum sorgen. Der nämlich will seine Online-Musiksparte in den USA an die Börse bringen. Tencent betreibt die Musikplattformen QQ Music, KuGou und Kuwo.
Nach Informationen der Nachrichtenagentur Bloomberg vom Mai will Tencent beim Börsengang seiner Musiksparte mindestens eine Milliarde US-Dollar (rund 850 Mio Euro) erlösen. Der "Financial Times" zufolge könnte der Bereich dabei mit mehr als 30 Milliarden Dollar bewertet werden. Zum Vergleich: Spotify hat derzeit einen Börsenwert von 31 Milliarden Dollar.
In den USA stieg der Umsatz aus Musikverkäufen nach Branchenangaben im vergangenen Jahr um 17 Prozent auf 8,5 Milliarden Dollar. Zwei Drittel davon entfielen auf Streamingdienste. Es war das stärkste Wachstum seit 23 Jahren.
Und noch ein weiterer Konkurrent mischt in dem lukrativen Markt mit: Youtube Music, das Mitte Juni in Deutschland und Österreich gestartet ist.
W&V-Reaktion/mit dpa