Denkbar sei auch, bestimmte Inhalteanbieter generell zu bevorzugen. "Viele Nutzer sind vermutlich bereit, mit Qualitätsmedien etwas mehr Daten zu teilen, aber wollen aber ihre Daten nicht an Hunderte externe Tracking-Firmen geben", sagte Schrems. Mit ADPC könne etwa ein Zeitungsverband eine Liste bewerben, mit der gewisse Daten durch Qualitätsmedien automatisch verarbeitet werden dürften. "Der Nutzer kann damit mit einem Klick gewisse Gruppen unterstützen." 

Plugin für den Firefox 

Am Montag stellte die Organisation eine Erweiterung (Plugin) für den Firefox-Browser vor, mit dem das neue Datenschutz-Browser-Signal auf Anwenderseite technisch ungesetzt wird. Eine Erweiterung für den Chrome-Browser von Google soll in Kürze folgen. Bei dem System müssen aber auch die Webseiten-Anbieter mitspielen. Noyb demonstriert auf der eigenen Site dataprotectioncontrol.org, wie das Verfahren aussehen kann. 

Änderung des TTDSG 

In Deutschland hatte die schwarz-rote Regierungskoalition Ende Mai mit der Änderung des Telekommunikation-Telemedien-Datenschutz-Gesetz (TTDSG) einen eigenen Ansatz umgesetzt, damit künftig sämtliche Cookie-Banner entfallen können. Die Regierungskoalition hat in dem Gesetz festgelegt, dass das Speichern und Auslesen personenbezogener Informationen über die Browserdateien auf den Endgeräten der Nutzer nur noch dann zulässig ist, wenn die Betroffenen klar und umfassend informiert wurden und dann der Anfrage eindeutig zugestimmt haben.

Mit dem Gesetz werden Dienste wie "Personal Information Management Services" (PIMS) oder Single-Sign-on-Lösungen gefördert, die nutzerfreundliche und wettbewerbskonforme Verfahren für die Einwilligung zum Setzen von Cookies zu Werbezwecken bereitstellen. Zu den Single-Sign-on-Diensten, die künftig eine stärkere Bedeutung haben werden, gehören Verimi, NetID oder ID4me. Sie treten gegen die Login-Dienste großer US-Internetkonzerne wie Google, Facebook und Apple an. Der Name der Nichtregierungsorganisation Noyb leitet von "None of your business" ("geht dich nichts an") ab. Der Verein sitzt in Wien und hat sich der Durchsetzung des Datenschutzes innerhalb der Europäischen Union verschrieben. (dpa/st)


W&V Redaktion
Autor: W&V Redaktion

Es gibt unterschiedliche Gründe, warum Artikel mit "W&V-Redaktion" gekennzeichnet sind. Zum Beispiel, wenn mehrere Autor:innen daran mitgearbeitet haben oder wenn es sich um einen rein nachrichtlichen Text ohne zusätzliche Informationen handelt. Wie auch immer: Die redaktionellen Standards von W&V gelten für jeden einzelnen Artikel.