WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Marketing
  • Commerce
  • KI & Tech
  • Academy
  • Events
  • Magazin
  • Exklusiv
  • Membership
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

HMMH:
Automatisierte Texterstellung für Onlineshops: So einfach geht's

Mit einem neuen Plug-in lassen sich Produktdaten aus dem Product-Information-Managementsystem direkt in den Online-Shop übertragen. Und so funktioniert's.

Text: W&V Redaktion

19. November 2019

Zu den Kunden der Bremer E-Commerce-Agentur HMMH zählen Otto, Bonprix und Tchibo.
Zu den Kunden der Bremer E-Commerce-Agentur HMMH zählen Otto, Bonprix und Tchibo.

Foto: Screenshot Bonprix.de

Das neue Plug-in wurde von AX Semantics, einem Spezialisten für automatisierte Texterstellung, entwickelt. Die Serviceplan-Tochter HMMH hat nun eine entsprechende Technologiepartnerschaft mit dem Product-Information-Managementsystem-Anbieter Contentserv eingetütet. Damit können künftig Produktdaten aus dem PIM-System direkt in den Online-Shop übertragen werden.

Mit Hilfe einer NLG-Anwendung (Natural Language Generation) und des neuen Plug-Ins, dem AX.Next Connector, ist die automatisierte Content-Erstellung aus der Oberfläche von Contentserv heraus möglich. Dadurch entfällt der manuelle Import von Daten aus dem PIM. Die generierten Produktbeschreibungen werden dann automatisiert zurück in das PIM-System gespielt und können so im Online-Shop veröffentlicht werden.

Die Zukunft gehört wohl der hybriden Redaktion, da sind sich die meisten Digital- und Contentexperten einig. "In Unternehmen wie Agenturen wird die hybride Redaktion, in der Mensch und Maschine zusammenarbeiten, das Modell der Zukunft sein. Das heutige Content Marketing wird durch automatisierte Prozesse neue Impulse, Formen und Inhalte für uns bereithalten", sagt AX-Semantics-Geschäftsführer Saim Alkan.

Zu den Kunden des Bremer E-Commerce-Spezialisten HMMH zählen unter anderem Otto, Bonprix und Tchibo.


Mehr zum Thema:

Content Marketing Digitalisierung E-Commerce Archiv

W&V Redaktion
Autor: W&V Redaktion

Es gibt unterschiedliche Gründe, warum Artikel mit "W&V-Redaktion" gekennzeichnet sind. Zum Beispiel, wenn mehrere Autor:innen daran mitgearbeitet haben oder wenn es sich um einen rein nachrichtlichen Text ohne zusätzliche Informationen handelt. Wie auch immer: Die redaktionellen Standards von W&V gelten für jeden einzelnen Artikel.


500 Internal Server Error

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Wir sind gleich wieder für Sie da!

Executive Briefing Marketing Commerce
KI & Tech Academy Events
Magazin Exklusiv Membership
Stellenmarkt Newsletter Mediadaten Events-neu

Kontakt Impressum Disclaimer Autor:innen
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB RSS-Feed
Mediadaten Verträge hier kündigen

Hol dir den Newsletter Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2025 - W&V | All right reserved

© 2025 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.