
Kampagne :
BMFSFJ zeigt: Gewalt an Frauen betrifft uns alle
Heute, am Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen setzt die BMFSFJ-Kampagne einen besonderen Schwerpunkt. Der dazugehörige Online-Film lässt niemanden kalt und zeigt, dass das Thema uns alle angeht.

Foto: Edelman
Seit November 2019 unterstützt die Agentur Edelman das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) kommunikativ bei der Initiative "Stärker als Gewalt". Heute, am Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen, bestärkt ein Film, den das BMFSFJ unter anderem auf Youtube teilte, Menschen darin, gegen Gewalt an Frauen aktiv zu werden.
Die Kampagne will die Gesellschaft dafür sensibilisieren, dass jeder Teil der Lösung sein und lernen kann, genauer hinzusehen, hinzuhören und zu handeln. Statt den Fokus auf die Opfer zu richten, veränderte die Agentur die Sichtweise hin zu einem aktivierenden "Du kannst helfen". Ziel ist es Menschen, die von Gewalt an Frauen erfahren, zu echtem Handel zu bewegen.
Hier der Film, der auch in vier einzelnen Episoden zu sehen ist:
Neben dem Online-Film runden im November OOH-Motive die Kampagne ab. Edelman zeichnete in den vergangenen zwölf Monaten unter anderem für Social Media-Maßnahmen, Influencer-Aktionen, Kooperationen mit Institutionen und Pressearbeit verantwortlich. Zum Kommunikationsmix gehört auch die Website der Initiative.
Unter dem Dach der Initiative "Stärker als Gewalt" haben sich 13 bundesweit tätige Hilfe-Organisationen zusammengeschlossen und setzen sich dafür ein, dass betroffene Personen und ihr Umfeld sensibilisiert werden und wissen, wo sie Hilfe erhalten.
"Wir haben Deutschland gezeigt, wie verbreitet die Gewalt gegen Frauen ist und sogar im eigenen Umfeld verbreitet sein muss", sagt Edelman-CCO Manuel Frank: "Wenn jede dritte Frau betroffen ist, dann wird klar: Gewalt gegen Frauen geht uns alle an."