
Kampagne :
Berliner Malteser werben für Nachbarschaftshilfe
Die Agentur Strachwitz & Gerhard setzt in Berlin eine Kampagne für die Malteser um. Der Hilfsdienst hat ein Nachbarschaftsprojekt gestartet, bei dem Pflegebedürftige unterstützt werden sollen.

Foto: Malteser Hilfsdienst e.V.
In Berlin gehen die Malteser mit einer Werbekampagne in die Offensive, die ein Angebot der Nachbarschaftshilfe vorstellt. "Malteser Nachbarschaft" heißt das Projekt, das Pflegebedürftige besser entlasten und nachbarschaftliches Engagement stärken soll. Dabei handelt es sich um eine gemeinsame Initiative der Berliner Gesundheitssenatorin Dilek Kalayci (SPD) und dem Malteser Hilfsdienst Berlin.
Die Kampagne startet mit einer mehrstufige Print- und Plakatkampagne und ist heute mit einer ganzseitigen Anzeige im Berliner Tagesspiegel präsent. Eine Woche später ist sie auf dem Titel Berliner Woche zu sehen. Vom 20. September bis 3. Oktober dann berlinweit auf Großflächen und Litfaßsäulen. Die Kampagne wurde entwickelt und umgesetzt von der Berliner Agentur Strachwitz & Gerhard. Die Kampagne wird ebenso wie das Projekt gefördert von der Berliner Senatsverwaltung für Gesundheit, Pflege und Gleichstellung sowie den Pflegekassen.
Zentrales Motiv der Werbekampagne ist ein Lebkuchenherz, das mit einer persönlichen Botschaft von Nachbar zu Nachbar versehen ist. Die Slogans lauten: "Liebe Tilla, wenn Du klingelst, ist mein Kummer weg und die Ordnung wieder da. Danke! Deine Lotte von nebenan" oder "Lieber Kurt, ohne Dich hätte ich diese Woche zum zehnten Mal aus der Konserve gegessen. Danke! Dein Fritz von nebenan".
Die Sprüche sollen die persönliche Bedeutung der neuen Nachbarschaftshilfe für Pflegebedürftige erfahrbar machen. Praktisch bedeutet das: Die Malteser als anerkannter sozialer Träger beraten das "Nachbarschafts-Tandem", koordinieren die Nachbarschaftshilfe, versichern und schulen die helfenden Nachbarn. Außerdem erhalten die freiwilligen Helfer eine Aufwandsentschädigung.