WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Marketing
  • Commerce
  • KI & Tech
  • Academy
  • Events
  • Magazin
  • Exklusiv
  • Membership
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

Reality-TV:
Big Brother startet bei Sat.1 verhalten

Mit 11,0 Prozent Marktanteil hat die Jubiläumsauflage der Container-Show im Abendprogramm von Sat.1 solide begonnen. Die Quoten sind jedoch noch ausbaufähig - ebenso wie das begleitende digitale Angebot.

Text: Manuela Pauker

11. Februar 2020

Big Brother: Der Auftakt lief gut - doch da geht noch mehr.
Big Brother: Der Auftakt lief gut - doch da geht noch mehr.

Foto: Sat.1

Da ist noch ein wenig Luft nach oben: Die große Auftakt-Show von "Big Brother" mit dem Einzug der Kandidaten, die am 10. Februar bei Sat.1 über die Bühne ging, erreichte in der Zielgruppe der 14-49-Jährigen 11,0 Prozent Marktanteil. Durchaus solide – dennoch wird sich Sat.1 etwas mehr erhofft haben. Zum Vergleich: Die Promi-Variante des Formats erreichte bei Sat.1 im Sommer 2019 um die 18 Prozent Marktanteil.

Die neu eingeführte Bewohner-Bewertung in der Sat.1-App kam zum Auftakt relativ gut an:  Bis zum Ende der Einzugsshow gaben die Zuschauer insgesamt 502.000 Bewertungen und 70.000 Kommentare ab. Die App schaffte es im App-Store damit auf Platz 1in der Kategorie "Unterhaltung".

Der Live-Stream fehlt

Das Anschlussprogramm der Show holte dann bei Sat.1 ("Akte") 8,3 Prozent Marktanteil bei den 14-49-Jährigen. Die nachfolgende Berichterstattung bei Sixx, die "Big Brother - Die Late Night Show", holte bei den 14- bis 49-Jährigen 2,9 Prozent Marktanteil.

Bei den Sehern sorgte der Auftakt bislang ebenfalls noch nicht für Euphorie. Einige vermissen, trotz zahlreicher Digital-Angebote wie Facebook- und Instagram-Accounts sowie einen Podcast (ab 19. Februar), einen Live-Stream. Zudem kommt die Aufteilung der Bewohner in zwei Hausbereiche (Glashaus und Blockhaus) nicht besonders gut an – das deuten jedenfalls die Äußerungen auf Social Media an. Aber Sat.1 hat ja noch 99 Tage Zeit, ein wenig nachzujustieren.


Mehr zum Thema:

Bewegtbild Streaming Archiv

Manuela Pauker
Autor: Manuela Pauker

ist bei W&V Themenverantwortliche für Media und Social Media; zwei Bereiche, die zunehmend zusammenwachsen. Die Welt der Influencer findet sie ebenso spannend wie Bewegtbild - als echter Serienjunkie ist sie sowohl im linearem TV als auch im Streaming-Angebot intensiv unterwegs. Ein echter Fan von Print wird sie aber trotzdem immer bleiben.


04.07.2025 | WEGE Wirtschaftsentwicklungsgesellschaft Bielefeld mbH | Bielefeld Kommunikationsmanager (m/w/d)
WEGE Wirtschaftsentwicklungsgesellschaft Bielefeld mbH Logo
01.07.2025 | Hood Media GmbH | Köln Category & Key Account Manager - E-Commerce (m/w/d)
Hood Media GmbH Logo
01.07.2025 | Hood Media GmbH | Köln Performance Marketing Manager - E-Commerce / Retail Media (m/w/d)
Hood Media GmbH Logo
01.07.2025 | Bauhelden Media GmbH & Co. KG | Fellbach bei Stuttgart Senior Digital Sales Manager (m/w/d)
Bauhelden Media GmbH & Co. KG Logo
30.06.2025 | Rodenstock GmbH | München Global Content Manager Online Marketing (m/w/d)
Rodenstock GmbH Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Marketing Commerce
KI & Tech Academy Events
Magazin Exklusiv Membership
Stellenmarkt Newsletter Mediadaten

Kontakt Impressum Disclaimer Autor:innen
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB RSS-Feed
Mediadaten Verträge hier kündigen

Hol dir den Newsletter Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2025 - W&V | All right reserved

© 2025 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.