WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Themen
  • Akademie
  • Events
  • Magazin
  • Data
  • Exklusiv
  • Membership
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

TechTäglich:
Blackberry: Ab 4. Januar 2022 außer Betrieb

Heute in TechTäglich: Liebhaber von Smartphones mit Tastatur gehen schweren Zeiten entgegen. Denn Blackberry schaltet seine Server ab, und E-Mails funktionieren im neuen Jahr auch nicht mehr.

Text: Jörg Heinrich

14. Oktober 2021

Die Zukunft für Blackberry-Nutzer sieht jetzt endgültig schwarz aus.
Die Zukunft für Blackberry-Nutzer sieht jetzt endgültig schwarz aus.

Foto: 123rf.de

Blackberry: Ab 4. Januar 2022 außer Betrieb

Bevor das iPhone ab 2007 die Welt eroberte, waren Blackberrys das Maß der Dinge in Sachen Smartphones. Auch die damals noch jugendfrische Bundeskanzlerin und SMS-Liebhaberin Angela Merkel benutzte jahrelang die Handys des kanadischen Herstellers RIM. Der Blackberry galt sogar als ihr Lieblingsgerät. Und weil das Tippen mit der eingebauten Tastatur nicht nur für die Noch-Kanzlerin schneller geht als am Bildschirm, haben die Kult-Handys bis heute eine kleine, aber eingeschworene Fangemeinde. Nun kommen aber schwere und schwarze Zeiten auf die letzten Blackberry-Liebhaber zu. Denn am 4. Januar 2022 stellt Blackberry Ltd., das einstige RIM, die Unterstützung für seine Geräte ein.

Ohne Serverdienste und E-Mail sind die Blackberrys nutzlos

An diesem Stichtag, so Heise, enden die Serverdienste für Handys mit den Betriebssystemen BB10 und BB OS. Von der Abschaltung betroffen sind demnach auch von Blackberry gehostete E-Mail-Konten sowie der Blackberry Messenger für Privatkunden (BBM). Ohne diese Dienste sind die Smartphones dann weitgehend nutzlos. "Ab 4. Januar 2022 werden Geräte mit diesen Systemen nicht länger verlässlich funktionieren", warnt Blackberry. Die Kanadier hatten die Abschaltung bereits für 2019 angekündigt, hielten nun aber noch zwei Jahre länger durch. Einige Dienste für Unternehmen bleiben zunächst noch aktiv. Und auch die eher ungeliebten Blackberrys mit Android-Betriebssystem funktionieren weiterhin. Weil ihre Software schon länger nicht mehr aktualisiert wurde, wird von der Nutzung allerdings abgeraten.

Das sind die weiteren Themen von TechTäglich am 14. Oktober 2021:

  • Apple: Chip-Krise wird zur iPhone-Krise
  • E-Scooter: Bird testet Gehweg-Sperre
  • Captain Kirk: So war es im Weltraum
  • Netflix: „Squid Game“ mit echten Menschen gespielt

Mehr zum Thema:

Streaming TechTäglich Apple Amazon Archiv

Autor: Jörg Heinrich

Jörg Heinrich ist Autor bei W&V. Der freie Journalist aus München betreut unter anderem die Morgen-Kolumne „TechTäglich“. Er hat die Hoffnung noch nicht aufgegeben, dass Internet und Social Media künftig funktionieren, ohne die Nutzer auszuhorchen. Zur Entspannung fährt er französische Oldtimer und schaut alte Folgen der ZDF-Hitparade mit Dieter Thomas Heck.


29.03.2023 | V-LINE EUROPE GmbH | Sehnde Marketing & PR Coordinator (m/w/d)
V-LINE EUROPE GmbH Logo
28.03.2023 | Beckhoff Automation GmbH & Co. KG | Verl Creative Director (m/w/d) Digital und Print
Beckhoff Automation GmbH & Co. KG Logo
28.03.2023 | insglück Gesellschaft für Markeninszenierung mbH | Berlin, Köln Creative Director Art - Live & Digital (w/m/d)
insglück Gesellschaft für Markeninszenierung mbH Logo
24.03.2023 | ORGATEX GmbH | Langenfeld Marketing Manager (w/m/d)
ORGATEX GmbH Logo
13.03.2023 | Schneider GmbH & Co. KG | Fronhausen Marketing Specialist - Content Creation Video/Photo (m/w/d)
Schneider GmbH & Co. KG Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Themen Akademie
Events Magazin Data
Exklusiv Membership Stellenmarkt
Newsletter Mediadaten

Kontakt Impressum Disclaimer Autor:innen
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB RSS-Feed
Mediadaten WerWoWas Verträge hier kündigen

Hol dir den Newsletter Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2022 - W&V | All right reserved

© 2022 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.