
Nach Alexander Gösswein::
Corinna Hohenleitner wird Deutschlandchefin von Criteo
Criteo gibt einen Wechsel an der Deutschland-Spitze bekannt. Corinna Hohenleitner löst Alexander Gösswein ab und wird Country Director für das Geschäft in Deutschland, Österreich und der Schweiz.

Foto: Criteo
Corinna Hohenleitner übernimmt als Country Director die Leitung des DACH-Geschäfts beim Advertising-Technologieanbieter Criteo. Sie verantwortet alle Aktivitäten des Unternehmens im deutschsprachigen Raum und berichtet an John Gillan, Managing Director Large Clients EMEA.
Seit rund sieben Jahren arbeitet Corinna Hohenleitner für Criteo Deutschland, zuerst als Senior Account Strategist und Head of Account Management Retail & Telco. Zuletzt verantwortete sie als Industry Director Retail das Kerngeschäft im deutschen Markt sowie die Beziehungen zu Händlern und Handelsmarken.
Die 36-Jährige tritt in die Fußstapfen von Alexander Gösswein, der als Regional Managing Director DACH, MEA und Russland einen noch größeren Einflussbereich innehatte. Gösswein bleibt im Criteo-Büro in München und übernimmt die neu geschaffenen Position als Vice President Key Accounts. Seine neue Stellenbeschreibung sieht vor, dass er sich um spezielle Bedürfnisse der größten Kunden in der EMEA-Region kümmert.
"Ich bin sehr froh, dass wir mit ihr eine starke Persönlichkeit in unseren eigenen Reihen gefunden haben", lobt Gösswein, "die mit ihren Ideen die Rolle von Criteo in der DACH-Region maßgeblich prägen und unsere guten Beziehungen zu unseren Werbepartnern weiter ausbauen wird."
Vom klassischen Retargeting zum Multi-Product-Angebot
"Criteo hat in den letzten Jahren erfolgreich die Weichen in Richtung Zukunft gestellt und sich vom klassischen Retargeting hin zu einem Multi-Product-Angebot weiterentwickelt, mit dem wir flexibel den Wünschen und Bedürfnissen unserer Kunden entgegenkommen können“, sagt Corinna Hohenleitner. "Ich bin überzeugt, dass es in Zeiten wie diesen wichtiger ist denn je, die Zufriedenheit der Kunden zu priorisieren und sie durch diese Zeit als aktiver Partner zu begleiten.“
Bekanntheit wurde das in Paris gegründete Unternehmen durch seine Retargeting-Technologie. In der Zwischenzeit hat sich Criteo weiterentwickelt. Jetzt bietet das Unternehmen eine Advertising-Plattform an, über die E-Commerce-Händler zum Beispiel Retail Media anbieten und vermarkten können. Ganz neu ist das kostenlose Programm Criteo Partners, das Werbe- und Mediaagenturen dabei helfen soll, die auf Einkaufsdaten basierende Advertising-Plattform von Criteo besser einzusetzen. Der Criteo Shopper Graph soll Einblicke in das Kaufverhalten von monatlich zwei Milliarden aktiven Käufern geben.