
Streamingpläne:
Das erwarten die Nutzer von Apple TV+
Die Ankündigung von Apples neuem Streaming-Dienst Apple TV + kommt gut an. Eine Studie belegt nun hohes Interesse bei Streamingnutzern.

Foto: Apple
Laut einer Studie der Beratungsunternehmens Simon-Kucher & Partners können sich 80 Prozent der Studienteilnehmer eine Nutzung von Apple TV+ vorstellen. Ein Viertel war sich sogar sicher, dass sie das Angebot nutzen werden.
Von den 80 Prozent, für die die Nutzung von Apple TV+ in Frage käme, würden zwei Drittel es sogar als einziges Streaming-Angebot wählen und andere Abonnements kündigen.
"Wenn jetzt auch noch Apple in den Streaming-Markt einsteigt, wird sich der Wettbewerb im Streaming-Markt noch verschärfen", so Lisa Jäger, Medienexpertin und Partnerin bei Simon-Kucher. "Das würde den etablierten Playern auf jeden Fall spürbar schaden", so Jäger weiter.
Nur Apple-Nutzer interessieren sich für neuen Streamingdienst
Allerdings trifft die hohe Zustimmung nur auf Apple-Jünger zu. Die Befragten, die bisher kein Apple-Produkt nutzen, wollten sich nicht auf Apple TV+ festlegen.
Dafür entscheidet sich aber ein Viertel der Nutzer, die bereits mindestens ein Apple-Produkt in Gebrauch haben für den neuen Streamingdienst.
Am wichtigsten ist für die Nutzer laut Studie die Attraktivität der Inhalte, wobei exklusive Inhalte nicht entscheidend sind. Als zweit- und drittwichtigste Merkmale kommen Preis des Abonnements sowie die Vielseitigkeit des Angebots.
Bevorzugt ohne Werbung
"Nutzer zahlen gerne einen höheren monatlichen Preis für ihr Streaming-Abonnement, wenn es dafür keine Werbeunterbrechungen gibt", sagt Jäger. Das gilt für 44 Prozent der Studienteilnehmer. 22 Prozent bevorzugen eine günstigere monatliche Gebühr mit einer geringen Anzahl von Werbeunterbrechungen. Nur drei Prozent waren für ein rein werbefinanziertes Gratis-Abonnement.
Tatsächlich werden rund zehn Euro monatlich als angemessen empfunden - ungefähr so viel wie die Abos von Netflix und Amazon kosten.
Dabei liegt die Zahlungsbereitschaft bei Personen, die Apple TV+ exklusiv nutzen wollen, um ein Viertel höher als bei Nutzern, die den Dienst zusätzlich zu weiteren Streaming-Angeboten abonnieren.
Konkurrenz zu linearem TV steigt
"Es bleibt spannend, mit welcher Angebots-und Pricing-Strategie Apple in den Markt gehen wird, wie die etablierten Streaming-Player darauf reagieren und wie sich klassische TV-Sender neu erfinden werden", sagt Jäger.
Denn lineares Fernsehen ist bei den Streaming-Fans weniger angesagt. Die Hälfte schaut nie oder weniger als einmal die Woche klassisches TV. Knapp 60 Prozent finden lineares Fernsehen sogar überflüssig.
Simon-Kucher & Partners hat für die Studie "Relevanz und zukünftige Nutzung von Apple TV+" rund 140 Streaming-affine Personen in Deutschland befragt.