
Linkedin-Analyse:
Das sind die beliebtesten deutschen Firmen
Consultants zählen ebenso zu den "Top Companies" wie Digitalunternehmen. Dabei kommt es nicht nur auf Reichweite an, sondern auch auf die Attraktivität für Bewerber und Mitarbeiter.

Foto: McKinsey
McKinsey, Alphabet und Amazon stehen an der Spitze der "Top Companies", die das Karriere-Netzwerk Linkedin bereits zum zweiten Mal analysiert hat. Huawei und die Boston Consulting Group folgen auf den Plätzen 4 und 5.
Wer unter die Top-25 kommt, hängt von verschiedenen Merkmalen ab aus: Die Reichweite von Unternehmen auf Linkedin spielt hier ebenso eine Rolle wie das Interesse an deren Stellenangeboten und die Dauer der Anstellung von Mitarbeitern. Außerdem fließen Wertungen des Linkedin-Redaktionsteams zur Qualität der Interaktionen mit Inhalten, die das betreffende Unternehmen auf Linkedin teilt, mit in die Wertung ein. Linkedin und seine Mutter-Company Microsoft sind von der Auswertung ausgenommen.
"Jeden Tag tauschen sich Berufstätige auf Linkedin über Nachrichten, Trends, Ideen oder Erfahrungen aus. Dieser Austausch ermöglicht es ihnen, sich über neue Jobs und andere Unternehmen zu informieren und neue Chancen zu ergreifen," sagt Jörg Bueroße, Redaktionsleiter Deutschland, Österreich und der Schweiz bei Linkedin. "Für unsere Liste der Top Companies haben wir Milliarden von Interaktionen auf LinkedIn untersucht, um herauszufinden, für welche Unternehmen sich Arbeitnehmer am meisten interessieren. Wir möchten allen unseren Mitgliedern einen Einblick geben, bei welchen Unternehmen es sich lohnt, ihnen zu folgen, um etwas Interessantes zu erfahren oder dort sogar Jobchancen zu entdecken."
Die Top-25-Unternehmen in Deutschland
1. McKinsey |
2. Alphabet |
3. Amazon |
4. Huawei |
5. Boston Consulting Group |
6. Salesforce |
7. HERE |
8. Merck Group |
9. Deloitte |
10. Zalando |
11. Trivago |
12. Apple |
13. Nestle |
14. Dell |
15. Oracle |
16. Altran |
17. E-ON |
18. BMW |
19. Hugo Boss |
20. Allianz |
21. IBM |
22. L'Oreal |
23. Cisco |
24. Adidas Group |
25. Procter & Gamble |
Bewerben bei McKinsey? So klappt's:
Nadja Peters, Director of Recruiting bei McKinsey in Deutschland und Österreich, hat folgende Tipps parat für alle, die sich bei McKinsey um einen Job bewerben:
● Erfahrung schlägt Ausbildung: Viele glauben, bei McKinsey arbeiten nur Wirtschaftswissenschaftler. Tatsächlich suchen wir explizit Mitarbeiter aus allen Fachrichtungen. Wichtiger als die Ausbildung ist die Erfahrung, die Kandidaten in der Vergangenheit schon gesammelt haben, von denen unsere Kunden profitieren können.
● Quereinsteiger dringend gesucht: Die Digitalisierung verändert traditionelle Geschäftsmodelle in rasantem Tempo. Um Klienten hierbei angemessen zu beraten, braucht es natürlich Leute, die hier schon reingeschnuppert haben. Viele unserer Mitarbeiter waren früher bei Startups, in Agenturen oder Industrieunternehmen und haben so erste "Felderfahrungen" gemacht.
● Arbeiten Sie an Ihren Soft Skills: Im Umgang mit Klienten sind nicht nur fachliche Qualifikationen gefragt. Wichtig sind auch Sozialkompetenzen wie Kommunikations- und Kooperationsfähigkeit, Teamgeist oder Einfühlungsvermögen. Da Unternehmensberater immer wieder mit den unterschiedlichsten Aufgaben konfrontiert werden, ist Flexibilität ein wichtiger Faktor.
Das sind die Erfolgsrezepte der Top Companies
HERE
Ralf Herrtwich, SVP Automotive und Leiter des Berliner Standorts von HERE Technologies, sagt: "HERE Technologies verfolgt die Vision, eine autonome Welt zu ermöglichen – für alle und jeden. Ein solch ambitioniertes Ziel lässt sich nur mit erstklassigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern erreichen, die unsere Unternehmenswerte jeden Tag bei ihrer Arbeit leben. Dazu gehört es, mutig, authentisch und aufrichtig zu sein, zurückzugeben, schnell zu lernen und gemeinsam zu gewinnen. Dafür wollen wir ihnen das bestmögliche Arbeitsumfeld bieten."
Nestlé
"Die Auszeichnung Top Companies in Deutschland zeigt, dass unsere starken Werte und positive Unternehmenskultur ein Arbeitsumfeld schaffen, in dem unsere Mitarbeiter gerne arbeiten," sagt Sarah Brekenkamp, Head of Talent & Recruiting bei Nestlé. "Mit vielfältigen Angeboten, wie zum Beispiel einer unternehmenseigenen Kita und Fitnessstudio möchten wir dazu beitragen, dass unsere Mitarbeiter Beruf und Privatleben optimal miteinander vereinbaren können."
Trivago
"Wir freuen uns unglaublich darüber, eine der Linkedin-Top-Companies zu sein. Das zollt dem Enthusiasmus, mit dem unser Talents & Organization Team daran arbeitet, 'Life at Trivago' jeweils bestmöglich für unsere Talente zu gestalten, großen Respekt," so Anna Drüing, Chief People Officer bei Trivago. "Allein im letzten Jahr sind wir sehr stark gewachsen und wir arbeiten hart daran, stetig neue Talente, die zu uns und unserer Kultur passen, zu finden. Über zwei Drittel unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter kommen nicht aus Deutschland, unsere Unternehmenssprache ist Englisch. Es ist eine ziemlich große Herausforderung, genau die richtigen Talente für ein Unternehmen zu finden, das zwar seinen Hauptsitz in Deutschland hat, aber auf internationalem Level rekrutiert. Linkedin hat uns in dieser Mission maßgeblich unterstützt: Das berufliche Netzwerk ermöglicht es uns nicht nur, unsere Werte und Kultur authentisch abzubilden, sondern ist auch eine großartige Plattform, um mit Talenten aus aller Welt in Kontakt zu treten."
Merck
Dietmar Eidens, Chief HR Officer bei Merck: "Linkedin bietet für uns als Wissenschafts- und Technologieunternehmen spannende Möglichkeiten, uns zu präsentieren und in Austausch mit aktuellen und potenziellen Mitarbeitern zu treten. Erneut eine der Top Companies zu sein freut uns und zeigt, dass es in dieser Community ein starkes Interesse an Merck als Arbeitgeber gibt."