
Wettbewerb :
Deezer und Re Publica suchen Podcast-Talente
Die Re Publica und Deezer starten Talent-Wettbewerb für Nachwuchs-Podcaster: Dem Gewinner winkt ein Produktionsvertrag inklusive einer ersten Staffel.

Foto: Deezer/Re Publica
Der Audio-Streamingdienst Deezer und die Digitalkonferenz Re Publica starten den Podcast-Wettbewerb "Originals gesucht". Sie wollen damit bisher unveröffentlichte, neue Podcast-Ideen und Formate fördern. Ab sofort können die Teilnehmer ihre Konzepte und einen kurzen Audio-Teaser über die offizielle Contest- Webseite einreichen.
Eine Jury – bestehend aus bekannten Podcastern, Vertretern der Re Publica und Deezer sowie weiteren Multiplikatoren und Influencern – wählt dann eine Shortlist der fünf besten Podcasts. Aus dieser wird anschließend die beste Podcast-Idee per Onlinevoting öffentlich bestimmt.
Zu den Jury-Mitgliedern zählen unter anderem Autor Michael Nast, der Rapper und Podcaster Michael "Curse" Kurth, die Journalistin Bettina Rust, Detektor.fm- Geschäftsführer Christian Bollert, t3n-Chefredakteur Stephan Dörner, Ariana Barborie vom Podcast "Herrengedeck". Des Weiteren sind Deutschlandfunk Nova, Shure und Zebra-audio.net als Partner mit dabei.
Breites Themenspektrum steht zur Verfügung
Der Gewinner-Podcast wird auf der Re Publica 19, die dieses Jahr vom 6. bis 8. Mai in Berlin stattfindet, gekürt und mit einem Preisgeld in Höhe von 5.000 Euro sowie einem Produktionsvertrag belohnt.
Der Podcast geht als Deezer Originals in Serie, die Produktionskosten der ersten Staffel werden von Deezer übernommen.
Für die Teilnahme am "Originals gesucht"-Wettbewerb werden keine Formate oder Genres vorgegeben. Die eingereichten Podcast-Ideen sollen sich jedoch im breiten Themenspektrum der Re Publica wiederfinden: Von Sustainability, Leisure&Lifestyle, Research&Education, Arts&Culture, Business&Innovation über Mobility&City, Science&Technology, Politics&Society bis hin zu Media&Journalism.
Angesprochen sind alle, die die "Audiowelt aufmischen" wollen
Bewertet werden Originalität und thematische Relevanz der Podcasts sowie Reichweiten- und Serienpotenzial. Zudem wird sich die Jury Stimme, Stil und Sounddesign der Podcasts genauer anschauen und in der Bewertung berücksichtigen.
"Wir glauben, dass es da draußen noch viel Potenzial und mindestens genauso viele Ideen für neue Podcasts gibt, die bisher unveröffentlicht und unverwirklicht geblieben sind", sagt Jeannine Koch, Direktorin der Re Publica Berlin.
Richard Wernicke, Head of Editorial & Content CEE bei Deezer, ergänzt: "Mit 'Originals gesucht' sprechen wir alle an, die schon immer einen Podcast starten wollten, denen bisher aber der Anlass, die Produktionsmittel oder die Plattform gefehlt haben. Ob Doku, Gespräch, Interview, Ratgeber oder Reportage – wir freuen uns auf spannende Konzepte, die die Audiowelt aufmischen."