
Marktzahlen:
Dentsu: Werbemarkt wächst global um 10,4 Prozent
Die Corona-Pandemie hat dem weltweiten Werbemarkt weniger zugesetzt als anfangs befürchtet. Für dieses Jahr erwarten die Auguren von Dentsu ein Umsatzplus von 10,4 Prozent auf 634 Milliarden Dollar.

Foto: Shutterstock
Gute Nachrichten für die Werbebranche hat Dentsu parat: Stimmen die Prognosen der Werbe-Holding, dann wächst der weltweite Werbemarkt in diesem Jahr um 10,4 Prozent auf 634 Milliarden US-Dollar. Am schnellsten sollen die Werbeumsätze in Kanada, den USA und Australien zulegen, doch auch in allen anderen Regionen erholt sich die Branche. Mit Kanada, China, Russland, Großbritannien und den USA werden fünf der 13 wichtigsten Werbemärkte in diesem Jahr den durch die Pandemie verlorenen Boden wieder gutmachen.
Insgesamt waren die Corona-bedingten Einbrüche der Branche im Jahr 2020 auch weniger schwer als zunächst befürchtet. Dennoch bleibt 2020 das schwächste Werbejahr seit der Finanzkrise der späten Nullerjahre. Für Digitalwerbung erwarten die Dentsu-Marktforscher in diesem Jahr ein Plus von 15,6 Prozent auf 311 Milliarden US-Dollar. Dann wird der Digitalbereich rund die Hälfte des weltweiten Werbemarktes ausmachen. Zum Vergleich: Im vergangenen Jahr lag das Wachstum für digitale Werbung bei bescheidenen vier Prozent.
Für soziale Netzwerke sagt Dentsu einen Anstieg von 23 Prozent voraus. Videowerbung soll voraussichtlich um 17 Prozent zunehmen. Search könnte um 16,3 Prozent auf 110,1 Milliarden Dollar steigen. Auch Kino und Out of Home erholt sich. Sie sollen mit einem Wachstum von 35,1 bzw. 14,6 Prozent rechnen dürfen. Positive Entwicklungen erwarten die Marktforscher auch für Radio (10,4 Prozent) und TV (7,1 Prozent). Lediglich im Printbereich sinken die Umsätze weiter - schätzungsweise um 4,4 Prozent.
Travel rührt die Werbetrommel
Wachstumstreiber sind laut Dentsu die gerade beendete Fußball-EM sowie die Olympischen und Paralympischen Spiele in Tokio. Auch die Ausgaben der öffentlichen Hand sorgen für mehr Geld in den Kassen der Werber. Und auch die Reise- und Transportbranche rührt nach dem Ende vieler Reisebeschränkungen wieder verstärkt die Werbetrommel. Ebenfalls aktiv zeigen sich die Bereiche Medien und Unterhaltung sowie Automobilwerbung.
Peter Huijboom, Global Chief Executive of Media bei Dentsu International, kommentiert: "Die Verschiebung des Verbraucherverhaltens, die wir während der Pandemie erlebt haben, hat die Werbelandschaft verändert. Trends, die wir schon vor 2020 gesehen haben, haben sich nun durchgesetzt, wie z.B. die Verlagerung auf digitale Medien, E-Commerce und die Notwendigkeit einer stärkeren Personalisierung im Media-Targeting." Als Konsequenz müssten Marken immer agiler und flexibler werden und kontinuierlich fundierte Entscheidungen bezüglich der Medienkanäle treffen, die auf Daten und Erkenntnissen basieren. "Investitionen in Analysen sind entscheidend und werden helfen, einen Überblick über die Entwicklung des Verhaltens in den kommenden Jahren zu gewinnen", so der Dentsu-CEO.