
Sodasteram mit "Game of Thrones"-Kampagne:
Der Berg, die Septa und Hodor kämpfen denselben Kampf
Auf Wiedersehen, Plastikflasche! Diese Botschaft eint Stars aus der Serie "Game of Thrones". Sie werben gemeinsam für Sodastream.

Foto: Sodastream
Derzeit läuft die finale Staffel der Serie "Game of Thrones" (GoT): Das Timing dieser Sodastream-Kampagne ist also schon mal sehr gut. Denn der Hersteller arbeitet dafür erneut mit GoT-Darstellern zusammen, die den Fans der Fantasyserie sehr vertraut sind. Alle drei haben bereits früher für Sodastream geworben (Agentur bisher: Allenby Concept House, New York).
Es gibt ein Wiedersehen mit Hodor, Septa Unella und dem "Berg" Gregor Clegane. In der Serie hatte Hodor alias Kristian Nairn mit dem "Berg" alias Thor Bjornsson und der Septa, gespielt von Hannah Waddingham, keine gemeinsame Szene; Septa Unella und der Hüne Clegane trafen nicht unbedingt als Verbündete aufeinander.
In diesem 60-Sekunden-Film ziehen sie aber am gleichen Strang: Alle drei kämpfen gegen Plastikflaschen. Die sind selbst dem "Berg" viel zu schwer zum Schleppen.
Darum heißt es in dem Werbespot von Sodastream: "Goodbye Plastic Bottles". Der Hersteller von Sprudelgeräten für daheim sieht es lieber, wenn die Kunden ihre Getränke mit Leitungswasser und CO2-Patronen zu Hause herstellen, statt Flaschen im Supermarkt zu kaufen. Das ist nicht nur praktisch, sondern auch besser für die Umwelt, so die Botschaft.
Ordentlich Drama bekommt der Film durch die Musik, "Time to say goodbye" von Andrea Bocelli.
Fans der Serie GoT freuen sich über den Bezug zu ihrer Lieblingsserie - und alle anderen kriegen die Botschaft trotzdem mit. Außer vielleicht die Pointe mit dem gebügelten Hemd. Halb so wild.
Das Konzept entstand bei Sodastream inhouse. Creative Director: Alon Seifert. Reige bei dem Spot führte Rani Carmeli; Production: Borax Creative Filmmaking. Der Werbefilm wird weltweit online eingesetzt, eine Kurzversion schaltet Sodastream im Fernsehen.
Julian Hessel, Marketing Director Deutschland und Österreich: "Unser 'Goodbye'-Spot ist hierzulande bereits fester Bestandteil der klassischen TV-Werbung – und ist noch dazu überaus erfolgreich, denn fast jeder Fernsehzuschauer hat ihn schon einmal gesehen. Dem ganzen wollen wir mit der Game-of-Thrones-Version aber noch eine Schippe draufsetzen – und haben dafür buchstäblich alte Bekannte gewinnen können mitzumachen."
Thor Bjornsson hat für Sodastream unter anderem Ende letzten Jahres gegen Einwegplastik gekämpft, in der Employer-Branding-Kampagne 2018 mitgewirkt, gemeinsam mit Hannah "Septa" Waddingham 2016 im "Game of Thrones"-Stil Umweltsünder bestraft (die Parodie wurde per Gerichtsbeschluss gestoppt); "Hodor" Kristian Nairn erforschte 2017 gemeinsam mit "Big Bang"-Star Mayim Bialik den "Homoschlepiens".
Der Deutschlandsitz von Sodastream ist in Frankfurt am Main. 1994 brachte das Unternehmen den ersten Trinkwassersprudler in Deutschland auf den Markt. Weltweit sprudeln bereits nach Herstellerangaben mehr als 14 Millionen Haushalte ihre Getränke mit Sodastream.
Die israelische Firma wurde im Sommer 2018 von PepsiCo übernommen. Der US-Konzern war bis dahin - ebenso wie Coca-Cola - eigentlich das ideale Feindbild für Sodastream. Die Getränkeriesen produzieren Millionen von Tonnen Plastikverpackungen pro Jahr (Coca-Cola hatte für 2017 rund 3 Mio. Tonnen bekanntgegeben). Plastikflaschen, für deren Vermeidung sich Sodastream mit seinem Geschäftsmodell stark macht.