
IBES 2020 - Die Bilanz:
Der Dschungel macht RTL wieder Freude
Die Final-Show, bei der ein "Prince" zum König gekrönt wurde, erzielte bei den werberelevanten Zielgruppen einen Marktanteil von bis zu 44 Prozent - besser als im Vorjahr.

Foto: TV Now
Die Freude war nicht nur beim frischgekrönten Dschungelkönig Prince Damien groß, sondern auch bei RTL: Am Samstagabend endete die 14. Staffel des RTL-Dschungelcamps mit einem Staffelbestwert beim Gesamtpublikum. 6,22 Millionen Zuschauer verfolgten das Finale insgesamt, was einem Marktanteil von 30,0 Prozent entspricht. In der Spitze waren 6,97 Millionen Zuschauer dabei. Ein Wert, der auch die zahlreichen Werbepartner erfreuen dürfte.
Auch beim jungen Publikum in der werberelevanten Zielgruppe kam das Spektakel gut an. Bei den 14- bis 59-Jährigen kam "Ich bin ein Star, holt mich hier raus" auf einen Marktanteil von 37,8 Prozent, bei den 14- bis 49-jährigen Zuschauern waren es gar 44,0 Prozent Marktanteil. In beiden Zielgruppen erzielte das Dschungelcamp damit einen Staffelbestwert und war ebenfalls stärker als im Vorjahr.
Auch die IBES-Talkshow legte zu
Die sechzehn Folgen der 14. Staffel schauten im Schnitt 5,28 Millionen Zuschauer ab drei Jahren (Marktanteil: 24,6 Prozent). Bei den 14 bis 59-Jährigen lag im Staffelschnitt bei 32,9 Prozent, bei den 14- bis 49-Jährigen 37,9 Prozent Markanteil. So war die Show im Schnitt in beiden Zielgruppen noch erfolgreicher als 2019.
Bei der jeweils nachfolgenden Talkshow "IBES – Holt mich hier raus! Die Stunde danach" waren nach dem Finale noch 2,25 Millionen Zuschauer dabei – mit einem Marktanteil von 26,8 Prozent war auch das der stärkste Wert seit Staffelstart.
Knapp 300.000 Euro an Spenden
Die große Wiedersehens-Show am Sonntag Abend konnte dann zwar nicht mehr ganz so viele "IBES"-Fans vor dem Fernseher versammeln, dennoch waren die Werte auch hier für RTL zufriedenstellend: "Ich bin ein Star – holt mich hier raus! Das große Wiedersehen" zog insgesamt noch einmal 3,82 Millionen Seher an (Marktanteil: 11,7 Prozent). Bei den 14- bis 59-Jährigen konnte ein Marktanteil von 16 Prozent erzielt werden.
Auch das (vorläufige) Ergebnis der Dschungelcamp-Spendenaktion für für die Opfer der Buschbrände in Australien steht nun fest: Insgesamt kamen 298.000 Euro zusammen. 100.000 Euro davon spendete der Sender – plus weiterer 63.000 Euro für alle gesammelten Sterne der Dschungelprüfungen. Die Spenden der Zuschauer erbrachten unter dem Strich noch einmal 135.000 Euro.