
Event-Marketing:
Desperados und die weltweit erste Crowdsourced Partyreihe
Desperados feierte in Berlin die erste Hausparty mit viel Farbe, aber ohne Aufräumen. Die Idee dazu stammt aus der Crowd. Sie ist Teil einer weltweiten Partyreihe.

Foto: Desperados
Desperados feiert wieder - hat aber keine Lust, am nächsten Tag aufzuräumen. Deshalb war das Besondere am letzten Event, einer Hausparty in Berlin, dass Wände, Böden und Decken der gesamten Location mit Papier abgedeckt waren. Die Idee kommt nicht von Desperados selbst, sondern aus der Crowd.
"Epic Parties Imagined by You" nennt die Heineken-Tochter das Party-Experiment. Die Ideen für die Crowdsourced Partys sammelt das Unternehmen über die eigenen Social-Media-Kanäle auf Facebook, Instagram und Twitter unter dem Hashtag #WeAreTheParty ein. Es gibt sogar einen eigenen Track für die Partyreihe, den hat der Techno- und House-Profi Seth Troxler kreierte.
Viel Farbe statt langem Aufräumen
Die Berliner Hausparty am 27. April ohne Aufräum-Stress ist erst die zweite in der Reihe, soll aber nicht die letzte bleiben. Die Idee dazu stammt von DJane, Produzentin und Labelchefin Pretty Pink aus Leipzig. Sie hatte satt, zu viele Gedanken an das Putzen nach der Party zu verschwenden.
Stattdessen mag sie scheinbar Farbe: Deshalb pimpte Desperados die Party mit Glow-in-the-dark-Gegenständen, mit Farbe gefüllten Luftballons, die darauf warteten zu explodieren und mit Farb-Auffüllstationen sowie vielen Gelegenheiten, sich künstlerisch auszuleben.
Das inzwischen bunte Abdeckungsmaterial bekommt nach der Party ein zweites Leben. Desperados produziert daraus Musikboxen, die verlost werden sollen. Diederik Vos, Global Brand Director und Chef-Party-Kurator von Desperados, erklärt die Idee hinter der Kampagne: “Unser Ziel ist es, den Partygeist mit Kreativität und Experimentierfreude auf ein neues Level zu heben." Dies habe ihn dazu veranlasst, eine Reihe von Partys und Festivals zu kreieren, die von der Community selbst inspiriert sind.