WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Themen
  • Akademie
  • Events
  • Magazin
  • Data
  • Exklusiv
  • Membership
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

Hotnest:
Deutsch-chinesisches Joint Venture kommt nach Europa

Der Münchner Fabian von Heimburg etablierte sein Marketingtechnologie-Start-up Hotnest zuerst in China. Jetzt will er nach Europa expandieren und ein deutsches Büro eröffnen. 

Text: Verena Gründel

23. Dezember 2019

Der Hauptsitz von Hotnest ist in Schanghai.
Der Hauptsitz von Hotnest ist in Schanghai.

Foto: Li Yang, Unsplash

Immer mehr in China etablierte Internetunternehmen kommen nach Europa. Jetzt auch Hotnest. Doch bei dem Marketingtechnologie-Anbieter ist eines anders, als bei Tiktok und Co. Denn dahinter steckt der deutsche Gründer Fabian von Heimburg. 2014 gingen er und sein chinesischer Mitgründer mit Hotnest in China an den Markt.

Hotnest stellt Marken, Agenturen, Medien und Influencern in Echtzeit Einblicke in die Interessen der Konsumenten zur Verfügung. Dafür analysiert die Technologie Posts oder Videos in sozialen Medien und Content auf Publisher-Webseiten. Dazu gehören Wechat, Weibo und Baidu. Mithilfe von künstlicher Intelligenz prognostiziert sie Trends und Interessen. Auf Basis dieser Insights können die Unternehmen ihren Content auf die Kundenvorlieben zugeschnitten gestalten und nachträglich anpassen. 

München oder Berlin

Das nächste Ziel von Fabian von Heimburg ist Europa. Wie das Handelsblatt (Paid) schreibt, will er im Februar ein Büro in Deutschland eröffnen. Ob die Niederlassung in seiner Heimatstadt München oder in Berlin sein soll, steht noch nicht fest. "Wir wollen allen Marken, die noch nicht in China sind, helfen, in China zu skalieren", sagt er dem Handelsblatt.

"China hat noch unglaubliches Wachstumspotenzial." Die Expansion nach Europa will Hotnest unter anderem mit den sechs Millionen Dollar an frischem Kapital schaffen, die das Start-up kürzlich eingesammelt hat. 


Mehr zum Thema:

Data Marketing International Künstliche Intelligenz Archiv

Autor: Verena Gründel

Verena Gründel ist seit Anfang 2021 Chefredakteurin der W&V. Die studierte Biologin und gelernte Journalistin schrieb für mehrere Fachmagazine in der Kommunikationsbranche, bevor sie 2017 zur W&V wechselte. Sie begeistert sich für Marken- und Transformationsgeschichten, hat ein Faible für Social Media und steht regelmäßig als Moderatorin auf der Bühne.


14.03.2023 | Beckhoff Automation GmbH & Co. KG | Verl Social Media Manager (m/w/d)
Beckhoff Automation GmbH & Co. KG Logo
14.03.2023 | Plan.Net Performance München | München Leitung E-Commerce & Retail Media (m/w/x)
Plan.Net Performance München Logo
10.03.2023 | NETZSCH Process Intelligence GmbH | Selb Senior Marketing Manager (M/W/D)
NETZSCH Process Intelligence GmbH Logo
10.03.2023 | InfraServ GmbH & Co. Wiesbaden KG | Wiesbaden Senior Redakteur (m/w/d)
InfraServ GmbH & Co. Wiesbaden KG Logo
10.03.2023 | Midas Pharma GmbH | Ingelheim Marketing Manager (all genders) Pharma / Healthcare
Midas Pharma GmbH Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Themen Akademie
Events Magazin Data
Exklusiv Membership Stellenmarkt
Newsletter Mediadaten

Kontakt Impressum Disclaimer Autor:innen
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB RSS-Feed
Mediadaten WerWoWas Verträge hier kündigen

Hol dir den Newsletter Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2022 - W&V | All right reserved

© 2022 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.