
Neuer Vertriebsweg:
Die ADAC Motorwelt liegt jetzt bei Edeka und Netto
Das Clubmagazin des ADAC ist in gedruckter Form ab 5. März erstmals an den Supermarktkassen erhältlich. Für mehr Nähe zum Leser und Kunden sollen sieben verschiedene Regional-Beilagen sorgen.

Foto: BCN/ADAC
Bei der ADAC Motorwelt hat sich in den vergangenen Monaten bekanntlich viel getan – und nun merken auch die Mitglieder des Automobilclubs zum ersten Mal so richtig, was sich alles geändert hat. Denn nun erscheint die erste Ausgabe, die sie nicht mehr in die Briefkästen geliefert bekommen.
Statt dessen muss jeder, der eine gedruckte Ausgabe in Händen halten will, den Weg in den Supermarkt antreten. Dort, genauer gesagt in bundesweit rund 9.100 Edeka- und Netto-Filialen, liegt die Motorwelt ab dem 5. März in einer Druckauflage von fünf Millionen Exemplaren aus.
Die Club-Mitglieder können ihre Ausgabe unter Vorlage ihres Mitgliedsausweises beim Einkauf an der Kasse kostenfrei mitnehmen. Außerdem wird die runderneuerte Motorwelt in ADAC-Geschäftsstellen und Servicecentern ausgegeben.
Eine Kampagne führt zum Heft
Den nächstgelegenen Abholort können die Mitglieder adac.de gezielt suchen. Außerdem soll eine eine groß angelegte, kanalübergreifende Kampagne die Clubmitglieder über Print, Online, TV und Hörfunk in die Supermärkte lotsen.
Das neue Team rund um Chefredakteur Martin Kunz hat dem Titel, der künftig saisonal erscheint, einen neuen, hochwertigeren Look verpasst. Das großformatige Heft bietet auf hundert Seiten Information und Service. Inhaltlich soll alles, was Menschen bewegt, im Vordergrund stehen.
Das übergeordnete Thema bleibt Mobilität, wird aber weiter gefasst. "Es geht um das Gefühl des mobilen Lebens und darum, in Bewegung zu sein, alles zu erreichen, wenn man es möchte", so die Macher. Stärker als bisher finden außerdem kulturelle Themen oder Ereignisse auch ohne Automobilbezug statt.
Bekannte Autoren
Zu festen Mitwirkenden der ADAC Motorwelt gehören die Journalistin Meike Winnemuth und Sternekoch Holger Stromberg. Außerdem erzählt künftig ein prominentes Doppel in jeder Ausgabe aus seinem persönlichen mobilen Leben – zum Auftakt sind dies Schauspieler Elyas M’Barek und Regisseur Simon Verhoeven. Ebenfalls dabei ist Autorin Anja Rützel, bekannt unter anderem durch ihre TV-Kritiken auf Spiegel Online.
Mit dem weiter gefassten Mobilitätsbegriff will Burda-Vermarkter BCN auch neue Werbekunden ansprechen, "zum Beispiel auch aus dem Lifestyle-Segment", so BCN-Geschäftsführer Burkhard Graßmann. Gut möglich, dass auch noch regionale Kunden dazukommen. Denn jede Motorwelt enthält ein mindestens 20-seitiges, von den ADAC Regionalclubs verantwortetes Supplement mit Informationen und Reportagen aus der jeweiligen Region des Lesers. Sieben verschiedene Regional-Magazine werden dafür produziert und distribuiert.
Zur Neuausrichtung der ADAC Motorwelt haben der ADAC und Hubert Burda Media im Juli 2019 eine strategische Partnerschaft geschlossen: Ab sofort ist die Burda-Tochter BCN für Produktion, Herstellung und Druck sowie für Redaktion, Vermarktung, Marketing und Distribution zuständig. Der ADAC bleibt Herausgeber und ist über den Chefredakteur Martin Kunz auch weiter inhaltlich verantwortlich. Das neue redaktionelle Konzept stammt von der Agentur Storyboard, die Kampagne wurde von b.famous content studios entwickelt.