
Zur Wiesn:
Die Flugbegleiter der Lufthansa sind wieder "trachtig"
Zur Oktoberfest-Zeit tauschen Flugbegleiter der Lufthansa ihre Uniformen wieder gegen bayerische Tracht. Frisch gezapftes Bier während des Flugs gibt es in diesem Jahr allerdings nicht.

Foto: Lufthansa
2018 hieß es im Frühherbst hoch über den Wolken "O’zapft is‘". Erstmals seit den 60er Jahren gab es an Bord von Lufthansa-Flügen zur Oktoberfestzeit frisch gezapftes Bier. Die Dirndln und Lederhosen der Flugbegleiter rundeten das Wiesn-Feeling ab.
Auch in diesem Jahr trägt die Crew wieder Tracht. Nur ein entscheidendes Detail fehlt. Das Bier. Aus "internen Gründen" habe man sich gegen den Gerstensaft entschieden, teilte eine Sprecherin der Lufthansa auf Nachfrage mit. Schade. Aber sonst bleibt alles beim Alten: Insgesamt 21 Lufthansa Flugbegleiterinnen und Flugbegleiter tauschen auf ausgewählten Flügen ihre Uniformen gegen bayerische Tracht. Diese wurde wieder vom Trachtenmoden-Label Angermaier maßgeschneidert.
Eine Neuerung gibt es aber dennoch: So startet die Trachtencrew erstmals mit dem Lufthansa Flaggschiff Airbus A380. Der erste Trachtenflug geht am 23. September von München nach Peking; am 3. Oktober nach Los Angeles. Außerdem gehen Crews auf ausgewählten Europastrecken in Tracht an den Start, teilt die Fluggesellschaft mit.
Am Münchner Flughafen werden die Gäste wieder in Tracht begrüßt. Auch die Münchner Lufthansa Lounges sind für das Oktoberfest gerüstet. In den zwölf Lounges im Terminal Zwei und im Satellitengebäude können Leberkäs, Brezn und Weißwürste verzehrt werden.