
Sonderedition von Diageo:
Die letzte Staffel feiern - mit "Game of Thrones"-Whisky
Whisky aus Westeros: Eine limitierte Edition mehrerer Single Malts bringt Destillateur Diageo zum Auftakt der finalen Staffel von "Game of Thrones" heraus.

Foto: HBO
Der Whisky White Walker by Johnnie Walker, den Diageo im Herbst herausbrachte, hat offenbar gut funktioniert. Die Partner HBO und Diageo hatten aber bereits damals angekündigt, im Februar noch einen Schritt weiter zu gehen. Mit einer ganzen Kollektion an Whiskys aus Westeros. Bekanntgemacht wird diese unter anderem via Instagram.
Am 14. April wird die letzte Staffel der epischen Serie "Game of Thrones" (GoT) von HBO beginnen. Dann können Fans über sechs Folgen hinweg Abschied nehmen von Drachen, Königinnen, weißen Wanderern - und werden erfahren, wer sich im Spiel um den Thron des Fantasiereichs Westeros durchsetzen kann.
Es gibt aber nicht etwa zu jeder Folge eine Sorte Single Malt, mit der GoT-Fans ihren Kummer hinunterspülen können. Stattdessen bringt Diageo acht Whiskys heraus: Für jedes der sieben Königreiche, die um die Herrschaft in Westeros kämpfen, einen - und einen für die Nachtwache, die den Norden sichert.
Basierend auf der Geschichte der schottischen Destillerien repräsentiert jeder der Single Malts eines der Häuser: Die meisten Prozente hat das Haus Tyrell (51,2 Prozent) aus Rosengarten, ein "Clynelish Reserve". Den ältesten Single Malt schenkt das Haus Baratheon aus (12 Jahre, 40 Prozent, Royal Lochnagar), den teuersten das Haus Lannister (einen 9 Jahre alten Lagavulin mit 46 Prozent) und die Nachtwache (Oban Bay Reserve, 43 Prozent, beide 75 Euro).
Das Haus Stark bekommt einen Dalwhinnie Winter's Frost mit 43 Prozent, um die Kälte zu vertreiben - und die Drachenfamilie Targaryens einen Cardhu Gold Reserve (40 Prozent). Auch die Familien Tully und Greyjoy (Graufreud) sind mit einem Whisky vertreten. Alles standesgemäß verpackt mit den passenden Symbolen der jeweiligen Häuser.
"Jeder einzelne der hochwertigen Brände hat seinen ganz unvergleichlichen Geschmack", verkündet Diageo. "Dieser spiegelt sich unverkennbar in den charakteristischen Eigenschaften der sagenhaften Königshäuser von Westeros und den Wahrern der Mauer wider. So prägt etwa die tosende Kraft des Wassers nicht nur das Haus Tully, sondern auch The Singleton of Glendullan, der am Ufer des River Fiddich in Dufftown hergestellt wird. Wohingegen sich die Leidenschaft und Führungsstärke der Daenerys Targaryen in der Gründungsgeschichte der Carduh Destillerie begründet, die Helen Cumming um 1800 als erste Frau in einer Männerdomäne errichtete."
Für Diageo liegt der Bezug zwischen Schottland, Heimat der Destillerien, und Westeros ohnehin sehr nah. Tatsächlich wurden auch Szenen der Serie in Schottland gedreht: Castle Doune diente als Kulisse für die Burg der Starks, Winterfell, in der Pilotfolge. Überwiegend fanden die Außendrehs allerdings in Nordirland, Spanien, Kroatien und Marokko statt, alles nördlich der Mauer in Island.