WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Marketing
  • Commerce
  • KI & Tech
  • Academy
  • Events
  • Magazin
  • Exklusiv
  • Membership
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

Rassismus-Vorwurf:
Diesen Light-Bier-Spot musste Heineken zurückziehen

Wenn's ums Wäsche waschen ginge, hätte Heineken recht: Dann ist heller besser. Bei Menschen, die sich in einer Bar vergnügen, ist der Spruch jedoch deplatziert.

Text: Annette Mattgey

27. März 2018

Das Heineken-Light-Bier passiert drei farbige Party-Gäste, bevor es bei einer hellhäutigen Frau ankommt.
Das Heineken-Light-Bier passiert drei farbige Party-Gäste, bevor es bei einer hellhäutigen Frau ankommt.

Foto: Heineken

Am Ende des TV-Spots greift die hübsche, hellhäutige Frau zur Heineken-Flasche anstatt zum Weißwein. "Sometimes lighter is better" lautet der Claim. Wer nur dieses Bild sieht, könnte denken: alles richtig gemacht. Das spricht die Zielgruppe junger, ausgehfreudiger Frauen an - blauer Himmel, Lounge-Musik und ein aufmerksamer Barkeeper. Tja, wenn da nur nicht die 20 Sekunden davor wären. Da schubst der Barmann die Bierflasche über den Tresen und sie rutscht an drei dunkelhäutigen Personen vorbei, bevor sie bei der anvisierten Schönen landet. 

Die Kritik ließ nicht lange auf sich warten. Der Rapper Chance, der bei Twitter 7,35 Mio. Follower hat, wetterte am Sonntag:

Twitter

Andere schlossen sich an:

Twitter

Twitter

Das ist der beanstandete Spot:

Inzwischen hat Heineken den Spot gestoppt. Bjorn Trowery, US-Pressesprecher für Heineken, sagte dazu: "Wir nehmen uns das Feedback zu Herzen und berücksichtigen es bei zukünftigen Kampagnen." 

Der Brauereikonzern ist nicht das erste Unternehmen, dass wegen rassistischer Botschaften in einen Shitstorm gerät. Das Thema ist beileibe nicht neu, deswegen verwundert es, dass Marketing-Manager immer wieder in dieses Fettnäpfchen tappen. Bereits vor zwei Jahren sorgte der Spot der chinesischen Waschmittelmarke Qiaobi für Protest. Darin kommt ein farbiger Mann "weiß gewaschen" aus der Maschine. Selbst die Lovebrand Dove lag schon mal daneben und warb in den USA für eine Waschlotion, die aus einer dunkelhäutigen Frau plötzlich ein rothaariges, weißes Model machte. Auch die Diskussion um H&M und das Kinder-Modell im "Affen"-Pulli ist noch gar nicht so lange her.


Mehr zum Thema:

International Archiv

Annette Mattgey, Redakteurin
Autor: Annette Mattgey

Seit 2000 im Verlag, ist Annette Mattgey (fast) nichts fremd aus der Marketing- und Online-Ecke. Als Head of Current Content sorgt sie für aktuelle Geschichten, Kommentare und Kampagnen auf wuv.de. Außerdem verantwortet sie das Themengebiet People & Skills.


26.05.2025 | Babymoov Deutschland GmbH | Frankfurt am Main Digital Trade Marketing Manager DE & UK (m/w/d)
Babymoov Deutschland GmbH Logo
26.05.2025 | Deutsches Jugendherbergswerk Landesverband Bayern e.V. | Mittenwald Hauswirtschafter (m/w/d)
Deutsches Jugendherbergswerk Landesverband Bayern e.V. Logo
23.05.2025 | WongDoody GmbH | Stuttgart, Berlin, Fully Remote (Deutschland) Medior/Senior Digital Creative Strategist - für dm-drogerie markt (all genders)
WongDoody GmbH Logo
22.05.2025 | Deutscher Golf Verband e.V. | Wiesbaden Referent Marketing (m/w/d)
Deutscher Golf Verband e.V. Logo
21.05.2025 | BIONORICA SE | Neumarkt (Oberpfalz) E-Commerce Manager (m/w/d)
BIONORICA SE Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Marketing Commerce
KI & Tech Academy Events
Magazin Exklusiv Membership
Stellenmarkt Newsletter Mediadaten Events-neu

Kontakt Impressum Disclaimer Autor:innen
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB RSS-Feed
Mediadaten Verträge hier kündigen

Hol dir den Newsletter Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2025 - W&V | All right reserved

© 2025 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.