
Omnichannel-Service:
Drogerie dm verzahnt On- und Offline-Handel
In München können dm-Kunden bald online einkaufen und die Ware offline abholen. Sollte das Modell funktionieren, will die Drogeriekette das Angebot national ausweiten.

Foto: dm-drogerie markt GmbH + Co. KG
Die Drogeriemarktkette dm will einem Bericht der Lebensmittelzeitung zufolge ihre On- und Offline-Vertriebskanäle besser verzahnen und testet zumindest in München einen neuen Omnichannel-Service. Der heißt: Marktabholung Express. Kunden, die online im dm-Shop einkaufen, sollen ihre Drogerieartikel innerhalb von nur vier Stunden in einem von zunächst 56 dm-Märkten abholen können.
Der Click & Collect-Service soll laut Vorstand den Einkauf komfortabler machen, CO2-Emissionen und Verpackung vermeiden. Außerdem sparen sich die Kunden natürlich Versandkosten.
Kampfansage an Amazon
Verläuft der Test positiv, ist ein bundesweiter Rollout geplant. Das Unternehmen dm reagiert mit dem Angebot auch auf Amazons Lieferdienst Amazon Prime Now. Prime Now liefert Tausende Produkte im Zwei-Stunden-Fenster. Der Service wird derzeit in Berlin und im Raum München getestet.
An Omnichannel-Lösungen arbeiten viele Unternehmen. Auch der Sportartikelhändler SportScheck hat seine Vertriebskanäle inzwischen miteinander verzahnt und digitalisiert seine ersten Shops.