
Für den DFB :
E-Sports-Design des DFB kommt von Strichpunkt
Nach dem Launch seiner Online-Fußball-Plattform treibt der DFB das Thema eSports weiter voran. Mit dabei: Stammbetreuer Strichpunkt, der auch das Design der eNationalmannschaft entwickelte.

Foto: Strichpunkt
Im März wurde bekannt: Der Deutsche Fußball-Bund (DFB) startet eine neue digitale Plattform für alle seine Aktivitäten im eFootball. Als Medienpartner dient 7Sports, die Sportbusiness-Unit der ProSiebenSat.1-Gruppe, die Kampagne kam von Jung von Matt/Sports, die digitale Plattform von Stark und das Branding von Strichpunkt.
Nun, knapp zwei Monate später, launcht der DFB das neue Design der eNationalmannschaft. Auch hier wurde der DFB wieder visuell von Strichpunkt begleitet. Die Design- und Branding-Agentur mit Sitz in Stuttgart, Berlin und Shanghai ist seit 2016 der Lead-Branding-Dienstleister des DFB und zuständig für die visuelle Weiter- und Neuentwicklung aller Marken.
Design reiht sich nahtlos ein
"Hier Kreisklasse C, dort A-Nationalmannschaften, hier Jugendarbeit, dort Weltmeistertitel und nun das Thema eFootball und eNationalmannschaft. Eine Diversität, die sicherlich nicht ganz einfach zu bündeln ist", sagt Strichpunkt-CEO Philipp Brune. Das flexible Corporate Design biete jedoch die nötige Vielfalt, um diesem Anspruch gerecht zu werden.
Die Themen eFootball und die eNationalmannschaft sollen visuell eine Sprache sprechen und sich gleichzeitig nahtlos in die gesamte Markenwelt des DFB einreihen, heißt es. So findet sich zum Beispiel das "DFB-Neongrün" als zentrale Farbe auch im eSports-Bereich wieder.
Holger Merk, Senior Head of Strategic Marketing beim DFB, ist zufrieden: "eFootball ist Teil der Zukunftsstrategie des DFB. Mit der Agentur Strichpunkt Design haben wir einen Partner an unserer Seite, der sich stets auf solche Veränderungen einstellen kann und uns strategisch im gesamten Markenaufbau begleitet und die visuellen Ansprüche und Anforderungen im Blick hat."