
Messe Frankfurt:
Fashion Week kehrt Berlin den Rücken
Glücksgriff für die Messe Frankfurt: Die Fashion Week sagt ihrem bisherigen Standort Berlin Adé und findet ab Sommer 2021 in der Mainmetropole statt. Für die Veranstalter ist es der "perfekte Ort".

Foto: Berlin Fashion Week
Die Fashion Week hat keinen Koffer mehr in der Berlin, sondern wechselt nach Frankfurt am Main. Die bislang in der deutschen Hauptstadt angesiedelte Modemesse zieht 2021 um. Das gab der Veranstalter Premium Group bekannt.
Zum ersten Mal soll die neue Frankfurt Fashion Week im Sommer nächsten Jahres veranstaltet werden. Danach wird sie nach Angaben der Stadt zweimal jährlich, im Januar und im Juli, ausgetragen.
"Damit wird die Wirtschaftsmetropole Frankfurt zum neuen Hotspot der Fashion- und Lifestyleszene und zur neuen internationalen Fashionmetropole", sagte der Frankfurter Oberbürgermeister Peter Feldmann (SPD).
Die Fashion Week hat zuletzt zweimal im Jahr stattgefunden. Im Januar war die Modewoche noch in Berlin über die Bühne gegangen, rund 70.000 Besucher wurden dazu erwartet. Mit dabei sind immer zahlreiche Designer, die ihre neuen Entwürfe zeigen.
"Die Fashion Week und das Format Fashion Week wird neu gedacht werden müssen", sagte die Geschäftsführerin der Premium Group, Anita Tillmann. "Man kommt nicht sofort auf Frankfurt, aber es ist der perfekte Ort." Für Frankfurt spricht beispielsweise die gute Lage und Anbindung: das Messezentrum sei Teil der Innenstadt, sagte Tillmann.
Unter dem Dach der Fashion Week finden mehrere Events statt: Premium, die europaweit relevanteste Businessplattform für Advanced Womens and Menswear, Seek, eine der progressivsten Tradeshows für Contemporary Fashion, und Neonyt, der führende Hub für Sustainable Fashion. Außerdem die Konferenzen FashionSustain und FashionTech.
"Fünf Plattformen, drei Messen, zwei Konferenzen, über 2.000 Designer, Brands und Modeunternehmen – die Frankfurt Fashion Week wird zu einem hochgradig attraktiven und relevanten Standort für das internationale Modebusiness. Wir glauben an das Konzept einer physischen Fashion Week", sagt Detlef Braun, Geschäftsführer der Messe Frankfurt. Dabei soll sich die Messe nicht auf die Messehallen beschränken, sondern auch Messe- und Konzerthallen, Bars, Clubs und Off-Locations miteinbeziehen.
"Die Frankfurt Fashion Week richtet sich ganz bewusst an eine zukunftsorientierte, digital-affine Fashion- und Lifestyle-Community. B2B, B2C, B2P, P2P – alle Wege sind offen. Wenn Fashion, Lifestyle, Digitalinnovationen und Nachhaltigkeit eine Synthese eingehen – dann entsteht etwas Neues, Unerwartetes. Genau das ist unser Anspruch. Unveiling The Unexpected. Frankfurt ist dafür ein neuer, unverbrauchter Standort. Wir freuen uns drauf", sagt Anita Tillmann, Managing Partner der Premium Group.
Hessens Wirtschaftsminister Tarek Al-Wazir (Grüne) zeigte sich hoch erfreut über die Entscheidung. Frankfurt zählt zu den führenden Messestandorten Deutschlands.
Im Jahr 2019 erzielte die Frankfurter Messe einen Rekordumsatz von 733 Millionen Euro. Ein herber Verlust ist allerdings nach wie vor der Verlust der Internationale Automobil-Ausstellung (IAA), die nach fast 70 Jahre in Frankfurt nach München umsiedelt. Das Konzept für die neue Fashion Week in Frankfurt soll im Herbst vorgestellt werden.
Begeisterter Designer
Der Modeschöpfer Harald Glööckler (55) hat den für 2021 angekündigten Umzug der Messe Fashion Week von Berlin nach Frankfurt als "große Chance" für die Stadt am Main bezeichnet. "Zu diesem Coup kann man Frankfurt nur gratulieren", sagte er am Montag der Deutschen Presse-Agentur. "Und das Drehkreuz Frankfurt mit seinem Flughafen steht für Internationalität und ist weltweit ein Begriff", meinte Glööckler am Wohnort im pfälzischen Kirchheim. "Ich sehe große Chancen für Frankfurt, eine international bedeutende Modemesse zu installieren."
am/mit dpa