
W&V MAKE:
Freche Sprüche und gute Stories: Das macht den Mittelstand stark
Auf der W&V MAKE in Frankfurt diskutieren mittelständische Unternehmen mit Digital-Experten und Strategen, wie sie den Spagat zwischen Tradition und Innovation bewältigen.

Foto: Martin Kroll
Im dritten Jahr der erfolgreichen Mittelstandskonferenz W&V MAKE findet die Veranstaltung in diesem Jahr das erste Mal in Frankfurt statt. Mit Blick auf den Main diskutieren Mittelständler mit Digital-Experten und Strategen, wie sie ihr Geschäftsmodell sowie die Kommunikation des Unternehmens zukunftsfähig aufstellen..
Mit der Aussage "Emotionen sind die innere Kraft der Unternehmen" begrüßt Keynote-Speaker, Berater und Buch-Autor Brunello Gianella die Gäste und fordert sie auf, die Geschichten, die in den mittelständischen Unternehmen stecken, nach vorne zu tragen. Denn sie machen das Unternehmen wertvoll und einzigartig.
Genau das hat das Unternehmen Speyer & Grund mit seinem Produkt Surig Essigessenz zuletzt getan. Der Marketingleiter des Unternehmens, Oliver Sladek, erzählt, wie das Unternehmen sich vorgenommen hatte, seine Zielgruppe zu verjüngen und verstärkt junge Familien und Studenten anzusprechen. Gemeinsam mit der Agentur Envy und einer Mediastrategie, die sich stark auf die Plattformen Facebook, YouTube und Instagram ausgerichtet hat, gelang das in kürzester Zeit. Dabei ging es genau darum, was Brunello Gianella zuvor gefordert hatte: Authentisch sein und Emotionen wecken. Surig nahm sich in seiner Kampagne nicht zu ernst und machte seine neue Zielgruppe mit frechen Sprüchen auf die verschiedenen Anwendungsmöglichkeiten seines Produktes aufmerksam.
"Kill your company every day"
Dass ein Wandel nicht immer einfach ist, beschreibt Marcus Diekmann, Geschäftsführer des Fahrradhändlers Rose Bikes, eindrucksvoll. Er fordert die Zuhörer auf, von Drei-Jahres-Plänen Abstand zu nehmen und stattdessen zielorientiert zu agieren. Anhand diverser Beispiele zeigte er, wie schnell ein neuer Teilnehmer einen ganzen Markt disruptieren kann. So rollt Tesla den Automobilmarkt auf, Zalando brachte die Schuhhändler in Bedrängnis und Reuter.de erfindet den Markt des Handels mit Badeinrichtung neu. "Alle Segmente funktionieren online" ist er überzeugt und fordert die Zuhörer auf, so schnell wie möglich ein zukunftsfähiges Modell für de Online-Handel zu entwickeln. "Kill you company every day - bevor es jemand anderes tut", so seine Überzeugung.
Edding bringt zwar gerade nicht sein Geschäftsmodell um die Ecke, versucht aber, mit seiner Tech-Sparte Edding Tech, das immer weniger werdende Geschäft mit Stiften zu erneuern. Statt mit echter Farbe experimentieren die Digitalexperten mit digitaler Tinte und wollen so neue Industrielösungen im Bereich der Beschriftung anbieten.
Im anschließenden Gespräch diskutiert Hannes Behacker, Managing Director von Edding Tech, mit Marcus Diekmann, warum ein Change-Prozess immer weh tut und wie man die Mitarbeiter trotzdem erfolgreich auf den Prozess der Erneuerung mitnimmt.
Die W&V MAKE in Frankfurt wird von den Partnern Adobe, El Cartel Media und HR Werbung unterstützt.
Am 26. November findet die W&V MAKE in München statt. Unter anderem präsentieren Unternehmen wie dm, Hengstenberg, Followfood, Rodenstock und Collonil ihre Cases. Sichern Sie sich Ihr Ticket jetzt!