WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Marketing
  • Commerce
  • KI & Tech
  • Academy
  • Events
  • Magazin
  • Exklusiv
  • Membership
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

Umweltschutz-Kampagne:
Fridays for Future wirbt für ein Leben auf dem Mars

Auf dem Mars gibt es weder Pandemie noch Kriege. Und keine Umweltverschmutzung. Gute Argumente für einen Standortwechsel der Menschen. Den können sich aber nur ganz wenige leisten.

Text: W&V Redaktion

17. Februar 2021

Diese Astronautin ist eine der 1%, von der die Fridays for Future-Kampagne handelt.
Diese Astronautin ist eine der 1%, von der die Fridays for Future-Kampagne handelt.

Foto: Fridays for Future

Nach monatelangem Flug durchs Weltall steht am 18. Februar die Landung einer NASA-Raumsonde auf dem Mars bevor. Die Umweltbewegung Fridays for Future nimmt dies zum Anlass für eine satirische Kampagne unter dem Namen "1%".  Ihr Ziel ist es, in Frage zu stellen, warum wir Milliarden in Expeditionen zum Mars investieren, statt mit diesem Geld die Rettung der Erde zu finanzieren.

Im Stil eines Tourismusspots werben die Aktivisten für die Übersiedlung auf den roten Planeten. Nach über fünf Millionen Jahren menschlichen Lebens auf der Erde sei es Zeit für Veränderungen, wirbt eine schmeichlerische Männerstimme aus dem Off. Der Mars biete Millionen von Quadratkilometern unberührter Natur, atemberaubende Landschaften, unglaubliche Aussichten, Sehenswürdigkeiten, die noch nie ein Mensch zuvor gesehen hat - also alles in allem neue Abenteuer, von denen wir nur träumen können.

Darüber hinaus gibt es auf dem Mars keine Kriege, keine Kriminalität, keine Pandemien und keine Umweltverschmutzung. Es herrschen quasi paradiesische Zustände. Doch touristische Weltraumflüge hin oder her: 99 Prozent der Menschheit wird weiterhin auf der Erde bleiben müssen. Und für die sollte man etwas gegen den Klimawandel unternehmen.

Verantwortlich für die Kampagne zeichnet die Kreativagentur Fred & Farid Los Angeles. Sie war zuvor schon zweimal für Fridays for Future aktiv - mit den Initiativen "House on Fire" und "If You Don't Believe in Global Warming, How About Local Warming?"


Mehr zum Thema:

Bewegtbild International W&V-Instagram Archiv

W&V Redaktion
Autor: W&V Redaktion

Es gibt unterschiedliche Gründe, warum Artikel mit "W&V-Redaktion" gekennzeichnet sind. Zum Beispiel, wenn mehrere Autor:innen daran mitgearbeitet haben oder wenn es sich um einen rein nachrichtlichen Text ohne zusätzliche Informationen handelt. Wie auch immer: Die redaktionellen Standards von W&V gelten für jeden einzelnen Artikel.


08.05.2025 | ISB UrbanForestry GmbH | Altdorf Projektmanager:in (m/w/d)
ISB UrbanForestry GmbH Logo
03.05.2025 | Lotum | Bad Nauheim (Hessen) Product Designer:in (UX/UI) (w/m/d)
Lotum Logo
02.05.2025 | Greiner Bio-One GmbH | Frickenhausen Expert Global Product Marketing (m/w/d)
Greiner Bio-One GmbH Logo
29.04.2025 | Roto Frank Fenster- und Türtechnologie GmbH | Leinfelden-Echterdingen Produktkommunikationsmanager (m/w/d)
Roto Frank Fenster- und Türtechnologie GmbH Logo
17.04.2025 | Roto Frank Fenster- und Türtechnologie GmbH | Leinfelden-Echterdingen Produktkommunikationsmanager Deventer (m/w/d) (Teilzeit)
Roto Frank Fenster- und Türtechnologie GmbH Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Marketing Commerce
KI & Tech Academy Events
Magazin Exklusiv Membership
Stellenmarkt Newsletter Mediadaten

Kontakt Impressum Disclaimer Autor:innen
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB RSS-Feed
Mediadaten Verträge hier kündigen

Hol dir den Newsletter Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2025 - W&V | All right reserved

© 2025 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.