WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Marketing
  • Commerce
  • KI & Tech
  • Academy
  • Events
  • Magazin
  • Exklusiv
  • Membership
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

Performance Marketing:
Google beerdigt die Adwords

18 Jahre nach der Erfindung der Google Adwords ist die Marke Geschichte. Stattdessen bündelt Google sein Werbegeschäft unter den Marken "Google Ads", "Google Marketing Plattform" und "Google Ad Manager".

Text: W&V Redaktion

27. Juni 2018

Foto: Google

Ende einer Ära: Der Internet-Riese Google beerdigt seine Marken "Adwords" und "Doubleclick" und führt stattdessen neue Brands für seine Werbeangebote ein. Die klassischen Adwords sollen künftig "Google Ads" heißen und das volle Spektrum an Anzeigenformaten repräsentieren, mit denen Google-Werbekunden ihre Zielgruppen erreichen können, wenn sie im Web suchen, Videos auf YouTube abrufen, neue Plätze über Google Maps recherchieren, Apps auf Google Play entdecken oder einfach durch das Web surfen. Wie Google in einem Blog-Eintrag ankündigt, soll es gerade für kleine Unternehmen neue Kampagnen-Typen geben, mit denen sie schneller Online-Kampagnen aufsetzen und mithilfe von AI ihre Ergebnisse verbessern können.

Auch der Marke Doubleclick geht es an den Kragen: So stehen die Lösungen "DoubleClick Advertiser Products" und die "Analytics 360 Suite" künftig unter dem Markennamen "Google Marketing Plattform" zur Verfügung. Die beiden restlichen DoubleClick-Produkte "DoubleClick for Publishers" und "DoubleClick Ad Exchange" sollen in der Programmatic-Plattform "Google Ad Manager" aufgehen.

Teil der "Google Marketing Plattform" soll das neue Tool "Display & Video 360" sein. Darin werden Features aus dem "DoubleClick Bid Manager", dem "Campaign Manager" und dem "Studio and Audience Center" gebündelt, um die Zusammenarbeit zwischen Kreativen, Agenturen und Media-Teams zu optimieren und Anzeigen-Kampagnen an einem einzigen Ort von Anfang bis Ende durchzuführen.


Mehr zum Thema:

Data Marketing International Google Archiv

W&V Redaktion
Autor: W&V Redaktion

Es gibt unterschiedliche Gründe, warum Artikel mit "W&V-Redaktion" gekennzeichnet sind. Zum Beispiel, wenn mehrere Autor:innen daran mitgearbeitet haben oder wenn es sich um einen rein nachrichtlichen Text ohne zusätzliche Informationen handelt. Wie auch immer: Die redaktionellen Standards von W&V gelten für jeden einzelnen Artikel.


08.05.2025 | ISB UrbanForestry GmbH | Altdorf Projektmanager:in (m/w/d)
ISB UrbanForestry GmbH Logo
03.05.2025 | Lotum | Bad Nauheim (Hessen) Product Designer:in (UX/UI) (w/m/d)
Lotum Logo
02.05.2025 | Greiner Bio-One GmbH | Frickenhausen Expert Global Product Marketing (m/w/d)
Greiner Bio-One GmbH Logo
29.04.2025 | Roto Frank Fenster- und Türtechnologie GmbH | Leinfelden-Echterdingen Produktkommunikationsmanager (m/w/d)
Roto Frank Fenster- und Türtechnologie GmbH Logo
17.04.2025 | Roto Frank Fenster- und Türtechnologie GmbH | Leinfelden-Echterdingen Produktkommunikationsmanager Deventer (m/w/d) (Teilzeit)
Roto Frank Fenster- und Türtechnologie GmbH Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Marketing Commerce
KI & Tech Academy Events
Magazin Exklusiv Membership
Stellenmarkt Newsletter Mediadaten

Kontakt Impressum Disclaimer Autor:innen
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB RSS-Feed
Mediadaten Verträge hier kündigen

Hol dir den Newsletter Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2025 - W&V | All right reserved

© 2025 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.