WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Themen
  • Akademie
  • Events
  • Magazin
  • Data
  • Exklusiv
  • Membership
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

Digitale Transformation:
Ikea schafft den gedruckten Katalog ab

Der schwedische Möbelhändler verkündet: Der aktuelle Ikea-Katalog ist die letzte Ausgabe des Klassikers. Die Entscheidung sei eine Folge des veränderten Medienkonsums und Verbraucherverhaltens.

Text: Deutsche Presse-Agentur

7. Dezember 2020

Ikea schafft gedruckten Katalog ab.
Ikea schafft gedruckten Katalog ab.

Foto: Ikea

Nach 70 Jahren verzichtet der Möbelhändler Ikea künftig auf seinen gedruckten Katalog. Das in Schweden gegründete Unternehmen will seine Produkte künftig vor allem auf digitalen Wegen vorstellen, wie aus einer Mitteilung der deutschen Ikea-Gesellschaft hervorgeht. "Die Entscheidung, das Kapitel "Ikea-Katalog" zu beenden, ist eine Folge des veränderten Medienkonsums und Verbraucherverhaltens. Wir werden die vielen Menschen künftig über neue Wege erreichen, mit ihnen interagieren und sie mit unseren Einrichtungslösungen inspirieren", so Ikea-Manager Konrad Grüss.

Ikea-Gründer Ingvar Kamprad hatte den ersten Katalog 1951 noch selbst zusammengestellt. Zwischenzeitlich erreichte das Druckwerk im Jahr 2016 die Rekord-Weltauflage von 200 Millionen Exemplaren in 32 Sprachen. Im umsatzstärksten Markt Deutschland waren im vergangenen Jahr noch 23 Millionen Kataloge unter die Konsumenten gebracht worden. Der aktuelle und wohl letzte Katalog hat nur noch eine Auflage von 8,5 Millionen Exemplaren. Laut Ikea wurde der Katalog "immer weniger genutzt". 

"Wir fangen nicht komplett neu an. Denn die Art und Weise, wie wir unsere Kunden ansprechen und mit ihnen interagieren, hat sich bereits in vielerlei Hinsicht geändert, und wir werden weiterhin nach neuen Wegen suchen, um unser Ikea Einrichtungswissen, unsere Produkte und Lösungen bestmöglich zu verbreiten. Wir möchten die vielen Menschen mit neuen Möglichkeiten, Kanälen und Formaten inspirieren", so Grüss.

In der Corona-Pandemie hat Ikea seinen Online-Umsatz stark gesteigert bei gleichzeitig monatelang geschlossenen Einrichtungshäusern. Auf dem deutschen Markt kletterte der Anteil des im Internet erzielten Umsatzes im Geschäftsjahr 2019/2020 (30. August) von 9,4 auf 16,2 Prozent. Laut den Schweden ist im vergangenen Jahr der Onlinehandel bei Ikea weltweit um 45 Prozent gewachsen. 


Mehr zum Thema:

Digitalisierung E-Commerce Print W&V-Instagram Archiv

Autor: Deutsche Presse-Agentur

12.08.2022 | ANWR GROUP eG | Mainhausen Mitarbeiter E-Commerce Stammdaten & Prozesse (m/w/d)
ANWR GROUP eG Logo
11.08.2022 | Seapoint Productions GmbH & Co. KG | Köln Assistent:in der Geschäftsführung (m/w/d)
Seapoint Productions GmbH & Co. KG Logo
09.08.2022 | Dr. Fritz Faulhaber GmbH & Co. KG | Schönaich PR Manager (m/w/d)
Dr. Fritz Faulhaber GmbH & Co. KG Logo
08.08.2022 | artundweise GmbH | Bremen Senior Projektmanager:in | Berater:in Digital (m/w/d)
artundweise GmbH Logo
08.08.2022 | Energis GmbH | Saarbrücken, Püttlingen, Homeoffice Marketing- und Vertriebsmanager (m/w/d)
Energis GmbH Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Themen Akademie
Events Magazin Data
Exklusiv Membership Stellenmarkt
Newsletter

Kontakt Impressum Disclaimer
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB
Mediadaten WerWoWas Verträge hier kündigen

Hol dir den Newsletter Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2022 - W&V | All right reserved

© 2022 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.