Junior Marketing Manager (w/m/d)

Heute in TechTäglich: Dieses Spiel kommt wie gerufen für Cem Özdemir. Mit dem brillanten Landwirtschafts-Simulator 22 kann sich der Grünen-Politiker perfekt in seinen neuen Minister-Job einarbeiten.
Foto: Astragon
Cem Özdemir wird neuer Bundeslandwirtschaftsminister – und das trotz überschaubarer Vorkenntnisse in Ackerbau und Viehzucht. Aber das macht gar nichts. Denn gerade ist der "Landwirtschafts-Simulator 22" erschienen. Und mit einem der erfolgreichsten deutschen Spiele lernt der Grünen-Politiker alles, was er für seinen neuen Job braucht. Weizen und Wein, Hühner, Kühe, Schweine, Schafe, Pferde und Bienen – nach dem Bauernhof-Crashkurs auf Computer oder Konsole sind garantiert keine Fragen mehr offen. Und das macht Riesenspaß. Denn mit der 2022er-Version legen Entwickler Giants Software aus der Schweiz und Vertriebspartner Astragon aus Düsseldorf den bisher unterhaltsamsten und kurzweiligsten Landwirtschafts-Simulator vor.
Gegenüber dem zwei Jahre alten Vorgänger kann die neue Ausgabe in allen Bereichen mehr. Statt nur auf der US-Farm in Blue Lake Valley zu ackern, stehen diesmal mit Erlengrat in den Alpen, Elmcreek im Mittleren Westen der USA und Haut-Beyleron in Südfrankreich gleich drei Regionen zur Auswahl. Und jeder der Standorte bietet dem virtuellen Landwirt völlig andere Voraussetzungen. In Frankreich lassen sich beispielsweise erstmals Wein und Oliven anbauen. Aber: Achtung auf die Jahreszeiten! Denn auch die sind neu im Spiel. Und wer seine Ernte erfrieren lässt und nicht zur richtigen Saison anbaut, bringt es nie zum Großbauern.
Neu ist – neben der deutlich eindrucksvolleren und plastischeren Grafik – auch die Möglichkeit, seine Erzeugnisse selbst weiterzuverarbeiten und zu vermarkten, zum Beispiel mit einer eigenen Mühle auf dem Hof fürs Getreide. Die Spielspaß-Ernte ist riesig. Dabei sind die fürs erste Jahr angekündigten drei Erweiterungen und die Inhalte, die die Nutzer mit eigenen Modifikationen beisteuern, noch nicht einmal eingerechnet. Um es mit Bayern-Titan Oliver Kahn zu sagen: Da ist das Düng! (Für PlayStation, Xbox, PC, Mac, 40 bis 50 Euro, ohne Altersbeschränkung)
Das sind die weiteren Themen von TechTäglich am 30. November 2021: