WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Themen
  • Akademie
  • Events
  • Magazin
  • Data
  • Exklusiv
  • Membership
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

Ebay-Kampagne:
Lieber weiterverkaufen statt wegwerfen

Fünf Monate nach dem Start der "Lasst uns Handeln"-Kampagne von Ebay Kleinanzeigen geht der dritte Flight auf Sendung. Im Mittelpunkt stehen die Rapperin Leila Akinyi und ein cooles Video.

Text: Stefan Schasche

8. Oktober 2020

Ebay Kleinanzeigen kämpft mit Rapperin Leila Akinyi gegen Ressourcenverschwndung.
Ebay Kleinanzeigen kämpft mit Rapperin Leila Akinyi gegen Ressourcenverschwndung.

Foto: The Goodwins

Vor fünf Monaten ging EBay Kleinanzeigen mit einem ehrgeizigen Ziel ans Werk. Gemeinsam mit der neu verpflichteten Agentur The Goodwins aus Berlin wurde eine Kampagne ins Leben gerufen, von der nicht nur die Verkaufsplattform profitieren sollte, sondern auch die Umwelt. 83 Millionen Dinge sollten weiter verkauft statt weggeworfen werden, für jeden Menschen im Lande also eines. Am 17. Mai startet der erste Teil der Kampagne mit einem digital ausgespielten Musikvideo, Teil zwei, bei dem es um nicht mehr genutzte Kleidung ging, folgte drei Monate später. Und nun also geht der dritte Spot an den Start, in dem Spielsachen im Fokus stehen, die nicht mehr länger bespielt werden. Die im kenianischen Mombasa geborene und in Köln aufgewachsene Rapperin Leila Akinyi bekämpft im Video ein Monster aus altem Kinderspielzeug und performt dazu ihren eigens für die Kampagne geschriebenen Song "Schutzgeld". Kern der Botschaft: Statt ungenutztes Spielzeug herumliegen zu lassen ist es doch viel besser, es an andere weiterzugeben, die sich daran noch erfreuen können. Ob das kostenlos, im Tausch oder als Verkauf gegen Geld geschieht, ist dabei eher zweitrangig.   

Das Ziel ist fast erreicht

Auf einer eigens dafür ins Leben gerufenen Webseite lässt sich der Erfolg der Kampagne bereits in handfesten Zahlen ablesen. 83 Millionen Dinge sollten gemeinsam weitergegeben werden, über 71 Millionen Mal ist das bereits geschehen. Ein voller Erfolg also für die Plattform, die Agentur und vor allem für die Umwelt, der die Ressourcenschonung letztlich am meisten zugutekommt. Der von The Goodwins entwickelte Spot wurde von Commercial Film Service und Streetsmart Media produziert und vom bekannten Regisseur Zoran Bihac umgesetzt. Dieser hat unter anderem Musikvideos für Größen wie Rammstein, Nena, Die Fantastischen Vier, Die Sportfreunde Stiller oder Herbert Grönemeier gedreht. Für Media ist Mediacom Berlin zuständig, für den Social Media-Part der Kampagne die Agentur GUD.berlin.  

              


Mehr zum Thema:

E-Commerce Nachhaltigkeit Archiv

Autor: Stefan Schasche

In über 20 Jahren als Redakteur hat Stefan Schasche für diverse Zeitschriften über alles geschrieben, was Mikrochips oder Li-Ion-Akkus unter der Haube hat. Vor seiner Zeit bei der W&V schrieb er für das Schwestermagazin Kontakter über Kampagnen, Programmatic Advertising und internationale Werbethemen. 


23.05.2022 | FOM Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH | Essen

Web-Content- und SEO-Manager (m/w/d)

FOM Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH Logo
23.05.2022 | EUROBAUSTOFF Handelsgesellschaft mbH & Co. KG | Bad Nauheim

Content Manager (m/w/d) Online-Medien

EUROBAUSTOFF Handelsgesellschaft mbH & Co. KG Logo
19.05.2022 | Plansee Group | Reutte in Tirol (Österreich) Home-Office

Specialist Employer Branding (m/w/d)

Plansee Group Logo
19.05.2022 | Haus Rabenhorst O. Lauffs GmbH & Co. KG | Unkel

Online Marketing Manager (m/w/d) mit dem Schwerpunkt Paid Media

Haus Rabenhorst O. Lauffs GmbH & Co. KG Logo
19.05.2022 | Ravensburger AG | Ravensburg

Marketing Manager DACH (m/w/d) für Kinder- und Familienspiele

Ravensburger AG Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Themen Akademie
Events Magazin Data
Exklusiv Membership Stellenmarkt
Newsletter

Kontakt Impressum Disclaimer
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB
Mediadaten WerWoWas

Hol dir den Newsletter
Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2022 - W&V | All right reserved

© 2022 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.