
Kampagne:
Linkedin fragt nach, was Menschen antreibt
Ein gutes Gehalt ist nicht die einzige Motivation, die uns jeden Tag ins Büro treibt. Linkedin stellt Menschen und ihre Leidenschaften vor.

Foto: Linkedin
Die aktuelle Markenkampagne, die das Karriereportal Linkedin gerade im deutschen Markt gestartet hat, trägt das Motto #WasMichMotiviert. Persönliche Erfahrungen und Prägungen von Linkedin-Mitgliedern stehen im Vordergrund der Motive. Der Auftritt führt die Kampagne aus dem vergangenen Herbst fort, in der Linkedin der Frage nachging, was Erfolg ausmacht.
Selena Gabat, Head of Brand & Consumer Product Marketing bei Linkedin DACH, erklärt: "Motivation ist etwas Individuelles. Jeder Mensch ist anders, hat individuelle Hintergründe und seinen ganz eigenen Antrieb. Linkedin als Netzwerk will Mitglieder auf ihrem persönlichen Weg unterstützen und bietet die passende Heimat, in der alle zusammenkommen, egal welchen Hintergrund sie haben. Das wollen wir auch mit unserer aktuellen Kampagne zeigen."
Während sich Linkedin 2017 auf Out-Of-Home-Werbung beschränkt hat, sind nun auch Videos im Mediamix enthalten. Den Anfang machte ein 120 Sekunden langes Video über Tobias Eppler und den Rückhalt, den er bei seinem Coming-Out von seiner Familie erhalten hat. Dieses Gefühl versucht er nun seinem Team weiterzugeben. Im Gegenzug erwartet er von seinem Team Ehrlichkeit sowohl intern als auch gegenüber Kunden. Im jüngsten Spot ist Annamaria Olsen, Gründerin von Give something Back to Berlin zu sehen, die Neuankömmlingen beim Einleben in Berlin hilft. Eine 30-Sekunden-Version der Spots läuft zudem in den Kinos, 15-Sekunden-Teaser sind auf Facebook, Instagram und Twitter zu sehen. Weitere Filme folgen, der neueste ist gerade on air gegangen.
Die Plakate finden sich an prominenten Orten in Berlin, München, Köln und Frankfurt. In insgesamt 25 Städten in 130 Kinos sind die 30-Sekunden-Spots zu sehen und zusätzlich läuft eine umfangreiche nationale digitale Kampagne. Auch in Großbritannien und Frankreich läuft die Kampagne. In den einzelnen Märkten werden jeweils die Geschichten lokaler Mitglieder erzählt. Die Lead-Agentur für die Kreation war BMB, Goodstuff war als Media-Agentur an Bord und Ad Pepper zeichnet für Online verantwortlich.
Passend dazu hat Linkedin die Kampagnenseite www.linkedin.com/bindabei ins Netz gestellt. Hier erläutert Gabat die Hintergründe.
Der jüngste Spot:
Das ist der erste Spot der Kampagne: