
Appsflyer und Facebook:
Mehr Durchblick bei In-Game-Kampagnen
Um Kampagnen, die in Gaming-Apps geschaltet sind, besser messen zu können, haben sich Appsflyer und das Facebook Audience Network zusammengetan. Profitieren werden davon nicht nur Spielehersteller.

Foto: Appsflyer
Bislang mussten Werbungtreibende auf Durchschnittszahlen vertrauen, ab sofort können sie genauer analysieren, wie der Return on Advertsing Spend ihrer Kampagnen beim Ingame-Advertising bezogen auf verschiedene Nutzergruppen ist und ihre Anstrengungen dahingehend optimieren. Das ermöglicht die neue Partnerschaft zwischen Appsflyer, spezialisiert auf mobile Attributions- und Marketinganalytics, und dem Facebook Audience Network.
"Unsere neue Lösung zur Messung auf Kampagnenebene schließt eine kritische Marktlücke, indem sie den Marketern auf unserer Plattform hilft, wirklich zu verstehen, ob ihr Return on Advertising Spend sowohl präzise als auch profitabel ist", so Mat Harris, Director of Product Management bei Facebook Audience Network.
Ablesen lässt sich etwa, welche Nutzerkohorte aus dem Facebook Audience Network für welche Umsätze verantwortlich ist - und viel wichtiger - welchen Weg sie genommen hat, sprich: welcher Marketingkanal letzlich der entscheidende war. Damit lässt sich langfristig nicht nur der Return on Advertsing Spend (ROAS) erhöhen, sondern auch der Life Time Value des einzelnen Users. Appsflyer ist in der Lage, die Verbindung zwischen dem Monetarisierungsnetzwerk, dem Nutzerakquisitionskanal und den mobilen Attributionsdaten herzustellen. Auf diese Weise kann Appsflyer den generierten Umsatz mit dem Netzwerk zur Benutzerakquise verknüpfen und so ein ganzheitlicheres, genaueres und vollständigeres Bild des ROI eines Kunden liefern.
Besonders Interesse an diesen Daten haben vor allem Entwickler von Spieleanwendungen. Ihnen stehen damit bessere Methoden zur Verfügung, um qualitativ hochwertige Nutzer zu gewinnen, die ideale User Experience zu verstehen und ein langfristiges Engagement und Umsatz zu gewährleisten.
Aber auch Markenartiklern, die vom Gaming-Boom profitieren wollen und daher gezielt hier schalten, nützt die neue Transparenz.
"Da Messung stets vor der Optimierung steht, haben wir zusammen mit Appsflyer die Initiative ergriffen, ein Produkt zu entwickeln, das Gaming-Marketern und Publishern hilft, die Effektivität von Werbekampagnen zu verstehen, die sie auf der Audience Network-Plattform durchführen. Wir wollen Spieleentwickler beim Aufbau nachhaltiger Geschäfte unterstützen und dies stellt eine weitere Gelegenheit dar, ihnen genaue, granulare Einblicke und das richtige Werkzeug zur Verfügung zu stellen, um ihr Geschäft auszubauen und zu verbessern", erläutert Mat Harris.
Ben Jeger, Managing Director Central Europe bei Appsflyer ergänzt: "Diese Partnerschaft bildet eine wichtige Grundlage für Marketingverantwortliche, insbesondere im Gaming-Bereich, um präzise Optimierungen durchzuführen. Diese Marketers können nun ihre vertrauenswürdigen Attributionsdaten nutzen, um hochqualitative Nutzer zu gewinnen und mit jedem ausgegebenen Dollar langfristig höhere Einnahmen zu erzielen."
Appsflyer betreut mit seinen Anwendungen in den Bereichen Mobile Attribution und Marketing Analytics um die 12.000 Marken und arbeitet mit mehr als 6.000 Technologiepartnern zusammen.