WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Themen
  • Akademie
  • Events
  • Magazin
  • Data
  • Exklusiv
  • Membership
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

Erfolgsmessung:
Nielsen startet Datenbank für Kampagnenergebnisse

Nielsen führt unter dem Namen Compass eine Datenbank zur Erfolgsmessung von Werbekampagnen ein. Die Basis bilden dabei ständig aktualisierte Kampagnendaten aus 50 Ländern der Erde.

Text: Stefan Schasche

17. September 2020

Nielsen launcht mit Compass eine neue Datenbank zur Erfolgsmessung von Kampagnen.
Nielsen launcht mit Compass eine neue Datenbank zur Erfolgsmessung von Kampagnen.

Foto: Nielsen

Keine größere Kampagne kommt heute mehr ohne eine umfangreiche, datengesteuerte Ergebnismessung samt Budget-Optimierung aus. Mit Compass führen die Datenanalysten von Nielsen nun eine umfangreiche Datenbank ein, deren Informationen als Grundlage für erfolgsoptimierte Marketingkampagnen dienen sollen. Compass umfasst einen aggregierten Datensatz, der jährlich mit 25000-Kampagnen-ROIs aus 100 Kategorien und 50 Ländern aktualisiert wird. Marketingexperten bekommen damit ein wirksames Werkzeug an die Hand, um medienübergreifende Kampagnen in Bereichen wie TV, digital Video, OOH, Radio, Search oder Social zu optimieren und die Werbeausgaben möglichst gewinnbringend einzusetzen. "Jedes Jahr werden Milliarden von Werbegeldern verschwendet, da sich Vermarkter auf unvollständige Daten verlassen, wenn sie Entscheidungen über ihre Cross-Media-Strategien treffen, insbesondere wenn sie versuchen, länder- und markenübergreifend zu skalieren", erläutert Matt Krepsik, General Manager, Planning & Outcomes Products bei Nielsen. Daher habe man Compass als Antwort auf die Forderung der Branche nach einer besseren Ergebnismessung eingeführt. 

Nutzung von Machine Learning 

Die Datenbank soll unter anderem auch deshalb eine robuste prädikative Ergebnismessung ermöglichen, weil Nielsen-Compass-Daten und die Zuteilungspläne der Vermarkter kombiniert und durch Machine Learning analysiert werden. Marketer, Werbungtreibende oder Agenturen können dabei ihren Fokus je nach Wunsch verändern und beispielsweise eine Marke, Kategorie, ein Land oder eine Medienplattform in den Mittelpunkt ihrer Bemühungen stellen. So werden sie letztlich in die Lage versetzt, datengesteuerte Budgetierungs- und Planungsentscheidungen wesentlich fundierter zu treffen als zuvor. 


Mehr zum Thema:

Data Marketing Mediaplanung Out of Home Archiv

Autor: Stefan Schasche

In über 20 Jahren als Redakteur hat Stefan Schasche für diverse Zeitschriften über alles geschrieben, was Mikrochips oder Li-Ion-Akkus unter der Haube hat. Vor seiner Zeit bei der W&V schrieb er für das Schwestermagazin Kontakter über Kampagnen, Programmatic Advertising und internationale Werbethemen. 


Aktuelle Stellenangebote

18.05.2022 | Ebner Media Group | Köln

Sales Manager Event (m/w/d)

Ebner Media Group Logo
17.05.2022 | Seriotec GmbH | München

Product Marketing Manager (m/w/d)

Seriotec GmbH Logo
16.05.2022 | Deutsche Gesellschaft für berufliche Bildung | Köln

Teamleiter:in Unternehmenskommunikation (m/w/d)

Deutsche Gesellschaft für berufliche Bildung Logo
12.05.2022 | Vita Zahnfabrik H. Rauter GmbH & Co. KG | Bad Säckingen

Marketing Manager (m/w/d)

Vita Zahnfabrik H. Rauter GmbH & Co. KG Logo
11.05.2022 | TERRITORY GmbH | München, Köln, Hamburg

Senior Account Manager (m/w/d) Digital Marketing

TERRITORY GmbH Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Themen Akademie
Events Magazin Data
Exklusiv Membership Stellenmarkt
Newsletter

Kontakt Impressum Disclaimer
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB
Mediadaten WerWoWas

Hol dir den Newsletter
Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2022 - W&V | All right reserved

© 2022 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.