WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Marketing
  • Commerce
  • KI & Tech
  • Academy
  • Events
  • Magazin
  • Exklusiv
  • W&V Abo
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

Markenerlebnisse:
Nivea Men wird durch Google Lens interaktiv

Verpackungen bieten nur begrenzten Raum für Anwendungstipps oder Produktinformationen. Eine Kooperation von Nivea Men und Google Lens soll dieses Problem beseitigen und neue Markenerlebnisse schaffen.

Text: Stefan Schasche

10. September 2020

Diese Nivea-Men-Produktverpackung wird mithilfe von Google Lens scannbar.
Diese Nivea-Men-Produktverpackung wird mithilfe von Google Lens scannbar.

Foto: Nivea

Während beim Einkauf im Internet quasi unbegrenzter Platz für weitreichende Informationen zu den angebotenen Produkten zur Verfügung steht, sieht es im stationären Handel ganz anders aus. Hier ist zumeist die Produktverpackung die einzige Informationsquelle, auf der dann auf engstem Raum gerade einmal die Inhaltsstoffe und einige Anwendungsanweisungen untergebracht werden können. Die Beiersdorf-Tochter Nivea kooperiert nun mit Google, um für dieses Problem Abhilfe zu schaffen. Nachdem die Nutzung von QR-Codes auf Verpackungen als Verlinkung zu Produktseiten sich bislang nicht wirklich durchsetzen konnte, geht Beiersdorf nun einen anderen Weg und will die Zusatzinformationen zu seinem "Nivea Man Active Energy Wake-Up Sofort Effekt Gel" mithilfe von Google Lens an die Kunden bringen. Bei Google Lens handelt es sich um eine Bilderkennungs-App für Android- und iOS-Smartphones, die mithilfe von künstlicher Intelligenz und Deep Learning relevante Informationen zu von der Fotolinse erfassten Objekten auf dem Smartphone-Display anzeigt. 

Limitierte Edition exklusiv im Nivea Haus 

Testweise hat Beiersdorf nun eine auf 1000 Stück limitierte Special Edition des Gesichtspflegeprodukts hergestellt und bietet diese ab sofort im Nivea Haus am Hamburger Jungfernstieg an. Wird die besondere Verpackung der Special Edition von Google Lens erfasst, liefert das Smartphone Anwendungstipps, weitreichende Produktinformationen sowie eine interaktive Begegnung mit dem Grimme-Preisträger Edin Hasanović. Martin Böhm, Chief Digital Office von Beiersdorf, sieht Google Lens als Chance, direkt auf dem Produkt und am Point of Sale ein individuell anpassbares, facettenreiches Markenerlebnis zu bieten, welches das Einkaufserlebnis revolutionieren könnte. Auch für Achim Rietze, Strategy Lead bei Google ZOO, ist das Fehlen von Produktinformationen einer der Schwachpunkte im Offline-Einkauf. "Die Nutzung von Google Lens eröffnet ganz neue Möglichkeiten für den Handel – dank Computer Vision Technologie und KI," so Rietze. 


Mehr zum Thema:

Künstliche Intelligenz Google Archiv

Autor: Stefan Schasche

In über 20 Jahren als Redakteur hat Stefan Schasche für diverse Zeitschriften über alles geschrieben, was Mikrochips oder Li-Ion-Akkus unter der Haube hat. Vor seiner Zeit bei der W&V schrieb er für das Schwestermagazin Kontakter über Kampagnen, Programmatic Advertising und internationale Werbethemen. 


08.07.2025 | DOCUFY GmbH | Bamberg Teamlead Marketing (m/w/d)
DOCUFY GmbH Logo
04.07.2025 | WEGE Wirtschaftsentwicklungsgesellschaft Bielefeld mbH | Bielefeld Kommunikationsmanager (m/w/d)
WEGE Wirtschaftsentwicklungsgesellschaft Bielefeld mbH Logo
01.07.2025 | Bauhelden Media GmbH & Co. KG | Fellbach bei Stuttgart Senior Digital Sales Manager (m/w/d)
Bauhelden Media GmbH & Co. KG Logo
01.07.2025 | Hood Media GmbH | Köln Category & Key Account Manager - E-Commerce (m/w/d)
Hood Media GmbH Logo
01.07.2025 | Hood Media GmbH | Köln Performance Marketing Manager - E-Commerce / Retail Media (m/w/d)
Hood Media GmbH Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Marketing Commerce
KI & Tech Academy Events
Magazin Exklusiv W&V Abo
Stellenmarkt Newsletter Mediadaten

Kontakt Impressum Disclaimer Autor:innen
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB RSS-Feed
Mediadaten Verträge hier kündigen

Hol dir den Newsletter Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2025 - W&V | All right reserved

© 2025 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.